ich tippe drauf das der würfel sich vermehrt...
willa hat da ja auch nur nen tipp bekommen das so zu machen
Hallo Willa,
tolles Teil! Ich bin beeindruckt. Besonders das geringe Gewicht obwohl du bei der Platine noch nicht mal alle SMD-Register gezogen hast.
Mich freut auch, daß das Ding mit Bascom programmiert ist und wieder mal zeigt, daß es auf das Können des Programmierers und nicht auf die Programmiersprache ankommt.
Verletzt der Trikopter auch hin und wieder seinen Erfinder oder passiert das nur mir mit meinem DIY-Segway?
Günter
Ich finde Basic eigentlich eine sehr angenehme, leicht verständliche Sprache. Aber das ist nur Geschmackssache. Für einen Neueinsteiger ist Basic wohl besser geeignet.Was Denkst du ist einfacher, Bascom oder das von Arduino (C ähnlich) ?
Nein, aber er ist mit mir in der AKflieg Bremen, und wir entwickeln Copter "um die Wette" ;-D . Von ihm stammt die gute Idee die Sensoren zu einem Würfel zusammenzubappen.Bist du der Tumba?
Da gehe ich mal stark von aus, denn die Idee ist wirklich gut!ich tippe drauf das der würfel sich vermehrt...
Aber hallo...! Vor allem seit dem der Copter kleiner geworden ist hat meinen keinen Platz mehr den richtig zu greifen... Und für jeden Test die Luftschrauben ab zu montieren ist auch nervig... Da hat man schon schnell mal ein paar Schnitte in der Hand :-D. Grad eben hab ich die Regelung komplett umgeschrieben und erlebte eine böse Überraschung..... Hoffentlich finde ich den Fehler bald. Aber jetzt montiere ich die Luftschrauben lieber mal ab......Verletzt der Trikopter auch hin und wieder seinen Erfinder oder passiert das nur mir mit meinem DIY-Segway?
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Schnitte? bei mir sinds eher Prellungen und Schürfungen :-D
Das macht doch die Sache erst prickelnd, wenn Programmierfehler einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Außerdem solltest du das mit dem Trikopter lassen und lieber Filme produzieren. Dein Video mit der Slowmotion vom Sonntag ist ja oskarverdächtig.
Dein Segway ist echt ein heisses Teil... Und das hat etwa nicht schon gleich von Anfang an perfekt funktioniert.....?!? tststs...
Luftschrauben ergeben sehr interessante Schnittmuster. Mein Schienbein hatte mal folgendes Muster:
/
/
/
/
/
Daraus könnte man gleich Propellerdrehzahl und Steiggeschwindigkeit berechnen![]()
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
In deinem Blog habe ich gelesen, daß du den Code veröffentlichst?
Das wäre toll, denn prinzipiell machen wir ja das gleiche, nur du halt eine Dimension mehr
Gerade hats wieder einen Unfall gegeben![]()
http://<br /> http://www.elektor.de...art=21#1134542
Ja, den arbeite ich grad durch, kommentiere und gebe den Variablen sinnvolle (englische) Namen. Dabei sind mir ein paar Sachen eingefallen, die man noch verbessern könnte. Aber erstmal muss ich die neue Version mal draussen testen... Schon blöd dass es jetzt immer dunkel ist wenn ich von der Arbeit komme. Vielleicht regnets am WE ja mal nicht...In deinem Blog habe ich gelesen, daß du den Code veröffentlichst?
@Günter: Hast du den DIY-Segway jetzt eigentlich entwickelt? In dem von dir genannten Forum klingst so als hätte CK den Code entwickelt... Oder reissen die jetzt nur die Credits an sich?
Viele Grüße, William
-> http://william.thielicke.org/
Nein, der Wheelie-Code stammt von Chris Krone, wobei im Prinzip aller Code der so rumschwirrt anscheinend auf der Arbeit von Trevor Blackwell und dem MIT beruht. Hier habe ich mal alle Quellen zusammengetragen:
http://www.gerold-online.de/cms/wheelie/quellen.html
Den offiziellen Code fand ich aber Verbesserungswürdig. Ich habe ihn mal angehängt. Ebenfalls den aktuellen immer noch nicht perfekten Code.
Edit: Entschuldigung für das Abschweifen, es ist ja schließlich dein Tread.
Günter
Hey Willa
Ich hab mir deine Videos mit deinem Heli angeschautz, echt bemerkenswert, wie suaber der sich in der Luft hält und steuern läßt.
Was ich ausserdem noch stark find, ist die Beleuchtung bzw. das Blitzen \/
Lesezeichen