-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Heyho,
@ fat tony
das sollte kein Problem sein. Entweder die Breakout-Boards für die Gyros selber ätzen oder halt mal ein paar Stück bestellen. Bei der Größe dürften die dann unter einem Euro kosten. Nur das Auflöten der Gyros ist wohl nicht so einfach. Aber nen Bekannter hat sich jetzt mit nem Reflow-Ofen(Pizzaofen) beschäftigt und gute Ergebnisse erzielt.
Dann könnte man auch gleich die ADXRS620(Nachfolger der ADXRS610) nehmen. Die sind pinkompatibel und haben die gleichen Eckdaten.
@ all: Ich hab nen riesen Problem. Bin am Samstag schön geflogen und hatte einen totalen Funkausfall. Zum Glück nur in 4 Metern Höhe überm Acker und mein Notlandeprogramm hat gegriffen. Nix kaputt. Nur das Klebepad der GoPro ist abgegangen. War ihm wohl zu kalt.
Hab dann den Flugakku abgemacht und wieder dran und alles ging wieder. Danach ohne Probleme weitergeflogen. Da ich aber letztes Jahr durch einen Funkausfall meinen ersten Tricopter verloren habe, muss ich der Sache auf den Grund gehen, bzw. hier berichten.
Ich benutze als Funke die 2,4GHz FlySky 8Kanal(Eurgle). Als Empfänger einen Satelitten mit dem Summensignalerzeuger FlySky2,4GHz von qc-copter.de.
Hat jemand die gleiche Ausrüstung und schonmal Funkausfall gehabt? Ich denke, ich werde nen anderen Summensignalerzeuger benutzen, der alle Kanäle einzeln einliest. Kann mir da einer einen empfehlen?
MfG Sven
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen