Ich habe grade das Programm noch ein wenig optimiert. Wenn nur einer der beiden Sensoren die Linie aus den Augen verliert, so wird der gegenüberliegende Motor nicht gleich komplett ausgeschaltet, sondern nur auf halbe Geschwindigkeit reduziert. Sobald beide Sensoren die Linie verloren haben wird der Motor, der zuvor langsamer gelaufen ist ausgeschaltet und somit die letzte Korrektur vortgesetzt.
Insbesondere die Geraden kann der Roboter nun schneller zurücklegen, da er mehr Zeit mit fahren und weniger Zeit mit Drehen verbringt.

Fallen euch noch weitere Möglichkeiten zur Optimierung ein?