Hi,

zunächst mal ist das elektronik kompendium schon mal eine gute Anlaufstelle. Ich kenne dann noch :

http://www.loetstelle.net/grundlagen/grundlagen.php

und letztens hab ich noch eine recht umfangreiche, und wie mir scheint auch gute Seite gefunden, die ich bisher aber nur so überflogen habe:

http://www.vias.org/mikroelektronik/

Was du alles wissen musst hängt natürlich davon ab, was genau du machen willst. Verstehen musst du meiner Meinung nach auf jeden Fall:

unter

http://www.elektronik-kompendium.de/...rd/index.htm#2

Die ersten 5 Punkte unter "Elektrotechnische Physik"

Das Kapitel "Stromkreisgesetze" ist sehr wichtig!!

"Wechselstrom und Wechselspannung" wäre mal anzulesen, später auch genauer.

"Signal- und Energiequellen" Die ersten 4 Punkte

und "Messen elektrischer Grössen"

Dann: möglichst das ganze Kapitel "Schaltungstechnik" unter

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm


Und natürlich noch die Grundlagen der Microcontrollerprogrammierung hier im Wiki oder auf www.mikrocontroller.net

Dann bist du denke ich mal recht gut ausgestattet. Gleichzeitig würde ich empfehlen, dass du einfache Schaltungen anhand deines Wissens selbst aufbaust. Dadurch lernst du das Umsetzen des Wissens und legst dir gleichzeitig einen Grundvorrat an Bautelen an (Widerstände, Caps, LEDs, Transistoren etc.) Evtl. wäre auch ein Simulationsprogramm für Schaltungen empfehlenswert.....

Hoffe dich nicht erschlagen zu haben

Lg

GErald