Guten Morgen zusammen

Mein Programm soll wiefolgt funktionieren:

Wenn an RA0 ein Low anliegt soll am Pin RA2 ein Heig ausgegeben werden. Damit wird eine LED angesteuert. Es passiert weiter nix.
Sollte beim einschalten des PIC´s an Pin RA0 ein High anliegen soll der Ausgang RA1 ein High bekommen und damit eine LED einschalten. Die Abfrage ob hier ein High anliegt erfolgt nur beim einschalten des PIC´s.
Nur bei einem High an RA0 wird aus dem EEprom ein Wert aus 0x0h eingelesen, der an den Pinnen RB0-RB7 ausgegeben wird. Diese Pinne werden mit der paralleln Schnittstelle am PC verbunden. Eine Software am PC liesst alle 10ms den Port aus. Der Wert wird angezeigt. .....Soweit die Idee.

Nachdem mein Programm im Simulator einwandfrei funkltioniert hat, sollte damit ein PIC16F628A zum leben erweckt werden. Dafür habe ich ihn folgendermaßen beschaltet:

Alle Pins (ausser Vdd und VSS) mit einem Pull-Down Widerstand gegen Masse. VDD an stabilisierte 5V. Vss an Masse. An den Pinnen RB0-RB7 kommt ein Steckverbinder der direkt mit der Parallelschnittstelle verbunden ist. An Pin RA0 wird mit einem DIP Schalter zwischen High und low geschaltet. RA1 und RA2 werden mit einem 150 Ohm Widerstand und einer LED 0,20 mA bestückt. An RA6 & RA7 kommt ein 4MHz Quarz mit 2 Keramikkondensatoren 33p gegen Masse zum Einsatz. Es bleiben lediglich die Pinne RA3, RA4, und RA5 unbenutzt. Sie liegen aber trotzdem über den Pull-Down gegen Masse.

Soweit die Schaltung. Wenn ich nun Spannung anlege verhält sich der PIC wie gewünscht. RA0 = Low --> Es leuchtet die LED an PIN RA1.

Spannung ab --> RA0 per DIP Schalter auf High --> Spannung an --> Es leuchtet die LED an PIN RA1

Frage 1: Da eine Änderung zu erkennen ist kann ich doch davon ausgehen das der PIC grundsätzlich erstmal taktet??

Weiter erwarte ich an den Pinnen RB0-RB7 ein mir noch unbekanntes Signal welches über das Arbeitsregister aus der EEPROM-Adresse 0x0 gelesen wurde. Wenn ich die Augänge unbeschaltet lasse, kann ich mit einem V-Meter an einzelnen Pins eine Spannung von 5V messen sodass ich davon ausgehen kann das ein Bitwort an den Pinnen anliegt. Wenn ich aber das Parallel-Port Kabel aufstecke kann ich nur noch 1,4V messen. Das scheint der Parallelen Schnittstelle nicht als High zu reichen. Daher liesst die Software am PC immer eine 0 am Port aus.

Frage 2: Muss ich an den Ausgangsports noch eine Transitorstufe hängen um den Pegel auf > 4,2V zu heben??

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Vielen Dnak im voraus