hi,
Deine Video´s sind immer wieder beeindruckend.
Wie ist es nun; kann das BMW auch sehr langsam fahren oder gar stehen?
Um das seitliche Schaukeln etwas zu vermindern könnte mann evtl. eine "vorrausahnende Steuerung" programmieren.
Klar; ist leicht gesagt und sicherlich gar nicht so leicht umzusetzen...
Mal angenommen das MW neigt sich nach links (ohne gewollten Lenkausschlag durch die Steuerung).
Nun wird mit den Gewichten gegengesteuert.
Die Amplitude ist ggf. etwas zu hoch und es erfolgt eine Neigung nach rechts.
Das Spiel beginnt von vorne; in die andere Richtung.
Wäre es möglich der kinetischen Energie, welche das MW veranlasst sich nach rechts zu neigen schon in der eingeleiteten Neigebewegung einen kleinen "Gegenimpuls" zu geben?
Auf mein Beispiel bezogen:
Das MW neigt sich nach rechts und z.B. in der Mitte der Neigungbewegung verfahren Deine Gewichte wieder ein Stück nach links um den Impuls aufzuheben.
Durch die Trägheit der Masse sollte es dann doch zu einem Ausgleich kommen.
Die genauen Verfahrwege und "Umlenkpunkte" müsste man wohl empirisch ermitteln (ich könnte das zumindest nicht berechnen).
Ich hoffe, ich konnte das nun verständlich ausdrücken...
Macht das überhaupt Sinn?
Wäre es programmtechnisch möglich?
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen