-
-
Moderator
Robotik Einstein
Da ich jetzt wieder aus Berlin zurück bin und mein Material gekommen ist hab ich mich die letzten beiden Tage an meinen Schreibtisch gesetzt und 4 (!) Teile gefertigt. Die habens aber in sich und ermöglichen es die Motoren zu befestigen und die Grundplatte des Körpers aufzuhängen. Damit steht nun zum ersten mal sowas wie das Grundgerüst des Roboters.
Diese beiden Bilder zeigen wie der Kettenspanner funktioniert. Im Prinzip nur ein Hebel welcher eine Gleitlagerbuchse an den Riemen drückt.
Im Detail nun das Antriebselement mit den Motoren. Diese treiben jeweils eine Riemenscheibe an.
Die Aufhängung des Körpers im Detail. Wieder kommen Gleitlagerbuchsen zum Einsatz. Diese sind in U-Profile eingeklebt. Später werden hier noch Federn eingegbaut die dafür sorgen, dass der Körper immer waagrecht ist.
So sieht es dann gesamt aus. Die Wasserwaage zeigt, dass ich einigermassen genau gearbeitet hab
.
Zum Abschluss noch ein einzelnes Radelement etwas detailierter.
EDIT: Die Bilder findet ihr unter www.thomasboegle.de
Über Fragen und Anregungen oder Kritik freu ich mich viele Grüße beim Bilderbetrachten
Hanno
@Delfin geplant ist es bist zur Prämiere etwas vorzeigbares und fahrendes zu haben. Der Termin ist damit 2. Oktober (für D) und ich hoffe bis dahin einen Wall E gebaut zu haben der mir folgen kann.
Geändert von HannoHupmann (25.03.2011 um 06:58 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen