- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: RP6 Linienfolger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hallo,
    willkommen hier im Forum.
    Soweit mir bekannt gibt es keine fertige Lösung zum Linienfolgen für den RP6. Du mußt dann also selber bauen. Als Sensor kann man den CNY70 verwenden. Ideen und Bauvorschläge findest Du hier im Forum. Suche mal nach Linienfolger.
    Gruß TrainMen

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    8
    habe schon ein paar sachen ausprobiert und mit den beispielprogrammen wurde ich auch nicht fündig

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Die Funktion setMotorDir() kannst du dir - wie schon von Radbruch gezeigt - in der RP6RobotBaseLib.c ansehen, wie sie verwendet wird z.B. in RP6Base_SELFTEST.c
    Dort findet sich z.B. setMotorDir(FWD,FWD); ... wobei FWD wiederum in der RP6RobotBaseLib.h definiert ist, ebenso wie eine Zeile tiefer der Rückwärtsgang...
    Einfach mal selber suchen und lesen... und nicht andere suchen lassen... so lernt man nichts.

    Gruß Rolf
    Sind Sie auch ambivalent?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    8
    Möchte den Arexx vom Start an rückwärts laufen lassen und nicht umschalten

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2013
    Beiträge
    8
    Danke euch, bin leider noch nicht der Prof beim RP6. setMotorDir(BWD,BWD);

    komme aus dem staunen kaum raus das es nur nach dem einfügen dieses Satzes funkioniert.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Aha! ok.. man muss auch nicht Prof sein um mit dem RP6 was zu machen.. lesen, lernen und umsetzen hilft meist schon.

    Die Erklärung dazu: Mit SetMotorDir setzt man "eiskalt" die Drehrichtung der Ketten/Motoren wobei der Befehl eben direkt und schlagartig in die Hardware greift. Es gibt noch andere Befehle für den Motor, die z.B auch verhindern das man sich mit dem SetMotorDir das Getriebe schrottet - indem Anfahr- und Bremsrampen vor einem Richtungswechsel genutzt werden. Da Du nun schon mal was in den Quellcodes gefunden hast, sollte es dir nicht schwer fallen, z.B. alle Textstellen mit "Motor" zu suchen und durchzuarbeiten. Usw. usw. usw... Learning by doing.
    Gruß Rolf
    Geändert von RolfD (17.11.2013 um 23:56 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen