um eine ordentliche diode wirst du nicht herum kommen. die frage nach kostengünstig erübrigt sich meist, da alte brenner wie die lemminge beim sperrmül oder sonst wo über die klippe geschickt werden (das ist keine anstiftung zum klauen, darunter fällt "vom sperrmüll nehmen" rein rechtlich). als am anfang reicht eigentlich eine konstantstromquelle. pass aber auf dass nicht zu viel spannung abfällt, sonst wird der regler sehr schnell heiß und löst sich auf.
zudem ist eine cam mit nachtsichtmodus (kannst du an einer ir fernbedienung ausprobieren, wenn du sie mit der cam blitzen siehst wird sie wahrscheinlicha auch deinen laser sehen) von vorteil.
in den brennern findest du dann die diode, mit deren typenbezeichnung kannst du anschleißend im netz nach dem datenblatt googeln, solltest du wieder erwarten keine finden kannst du von der einer geschätzten laserleistung und der diodenspannung auf den strom zurückschließen. dafür sollte aber zumindest das pinning feststehen.
anschließen und läuft=> alles richtig gemacht
anschleißen und raucht=> fast alles richtig gemacht
jetzt kannst du dir mit der cam den lichtkegel anschaun (weder mit cam noch mit dem auge direkt in den strahl blicken), und entweder mit den beiligenden oder anderen linsen den strahl auf einen punkt fokussieren oder zu einem strahl richten(habe ich nicht zusammengebracht, war bei mir aber auch nie nötig).
übrigens: ich nehme an dass du volljährig bist und somit für ALLES selbst die verantwortung übernimmst
mfg clemens
Lesezeichen