Hi,

@Victor, herzlichen Glückwunsch zur CNC!

Ich bin auch gerade dabei, meine Eigenbau-CNC in Betrieb zu nehmen.

Ich habe mir auch selbst eine Steuerung entwickelt:

Bild hier  

Ausstattung:
- 8 N-CH-FETs, bis 28A
- 4 IR2104 Halbbrückentreiber
- L6406 Treiber
- OP07 Verstärker für die SENSE-Spannung
- Ein MAX522 für Maximalstrom, ein andere MAX522 für Microstepping.
- ATMega32
- LM311 Komperator zur Stromüberwachung
- Spannugnsüberwachung, aber lieder keine Überspannungsabschalung.


Ich bin gerade dabei, die ganze Geschichte zu Programmieren.

Leider funktioniert in meiner Schaltung der L6506 noch nicht so richitg.

Ich habe nich nie gesehen, dass jemand die VSense 10fach mit nem Diffrenzverstärker verstärkt.

Grund dafür ist mein kleiner Shunt mit 0,01Ohm.

Bei 10A sind das 0,1V, diese habe ich um den Faktor 10 Verstärkt auf
1V. Ich dachte dass sich dadurch der Strom besser regeln lässt.

Leider geht der Strom nicht unter 2,5A, warum verstehe ich noch nicht...

Die Oszillatorfrequenz für den L6506 bezeihe ich vom PWM-Ausgang des ATMEL. Da ist wohl auch noch einiges an anpassungspotential.

Habt Ihr da evtl ne Idee?



Hier noch ein Bild von meiner Fräse:
Ist noch nicht ganz fertig:

Bild hier  

X:650
Y:450
Z:150

Ziemlich Stabil. Bin schon manuell durch Alu gefahren... Das ging durch wie
durch Butter, ohne Vibrationen...

Ich kanns kaum erwarten. Nur die Schrittmotorkarte will noch nicht.

Wär schön wenn Ihr mir da etwas helfen könntet.

Einen Teil des Schaltplans findet Ihr hier:
http://www.sir-kaiser.de/upload/PowerStep.JPG

Der andere Teil ist nur die Brücke...