-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Zum messen von hohen Frequenzen nimmt man am besten den T1 pin (pin 9 beim Tiny2313). Dann zählt der der Timer das externe Signal, das maximal die halbe (realistischer 1/3) Taktfrequenz haben darf. Die Frequenz wird dann wie bei einem klassischen Frequenzzähler als die Zahl der Pulse in 1 s gemessen.
Eine andere Alternative ist ein externer Teile um die Frequenz auf unter ca. 200 kHz zu kriegen und dann die Periodendauer mit der ICP Funktion messen. Bei mir geht das bei 20 MHz Takt bis etwas über 300 kHz.
Mit einer extra kurzen interruptroutine könnte es vielleicht gerade noch mit dem ICP oder INT0 pin gehen, wird aber schon sehr knapp. Da hat man dann kaum Zeit um den Verteil den der ICP pin bietet zu nutzen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen