-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die genaueste Zeit/Frequenzmessung geht mit dem ICP pin. Damit kann man die Zeiten auf einen Zyklus genau messen.
Bei mir geht das bei 20 MHz Takt bis etwa 300 kHz gut, hängt aber vom Programm ab. Der ICP Eingang hat auch noch gleich die Möglichkeiten sehr hochfrequente Störungen rauszufiltern. Je nach Signalqualität/Amplitude kann auch der analoge Komperator benutzt werden und das ICP event auslösen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen