Heute Nachmittag hab ich mal eine ausgedehnte Messsitzung gemacht und
ich glaube ich hab jetzt eine recht brauchbare Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe in die Regelung einen Proportionalanteil mit recht hohem Verstärkungsfaktor eingebaut.
Allein dieser Regelzweig bringt mir die Regelung bis auf 3...4°C an den Wunschwert heran.
Ab einem bestimmten PWM Wert greift eine integrierende Routine mit ein, die zum Proportionalanteil alle 100ms die PWM um 1 erhöht (weniger geht ja nicht), das sind rund 0,2%.
Wird der Sollwert überschritten wird die PWM alle 100ms um 2 erniedrigt.

Ergebnis:
Die Schaltung startet jetzt mit der maximalen Leistung und weicht im Regelbetrieb nur noch um 1...1,5°C vom Sollwert ab.
Ein Temperatur Overshot findet nicht mehr statt.

Da die Genauigkeit der Messwerterfassung auch nur bei +/- 0,5°C liegt passt mir das so.

Nimmt man die Regelzeit von 100ms zurück auf 35ms (kann man per Taststur eingeben) wird die Schaltung instabil, weil der integrierende Anteil die PWM zu schnell hochfährt.

Ich möchte mich bei allen Bedanken, die mir hier geholfen haben, im Besonderen bei "dennisstrehl", der mich auf diese Lösung gebracht hat.