- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Mega32 mit "Piepser"... Port PA spinnt plötzlich..

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    35

    Mega32 mit "Piepser"... Port PA spinnt plötzlich..

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    Habe heute angefangen mir für meinen Mega32 eine neue Platine zu bauen... Habe schon einen Max232, I2C Anschluss, ISP, Schalter, Leds, und einen "Piepser". 2 LED's hängen mit - am Mega32 PA0 und PA1. Auf PA2 Habe ich den Piepser, er hängt mit + am Chip. Solange ich nur die Led´s anspreche geht alles perfekt. Wenn ich aber den Piepser mit dem Sound Befehl anspreche, leuchten während er piepst beide LED´s... Woran könnte das liegen???

    "Schaltung"

    Netzteil ----- MEGA32
    + 1K -- Led -- PA0
    + 1K -- Led -- PA1
    - Piepser ----- PA2

    Sorry für den schlechten "Schaltplan"...

    Testprogramm: (Ausschnitt!)
    Code:
    Config Pina.0 = Output    
    Ledrot Alias Porta.0         
    Config Pina.1 = Output    
    Ledgruen Alias Porta.1 
    Config Pina.2 = Output
    Piepser Alias Porta.2   
    
    Do
    
    Ledrot = 1                                               
    Print "Rotes Led ein..."
    Waitms 300        
    
    Ledrot = 0          
    Print "Rotes Led aus..."
    Waitms 1
    
    Ledgruen = 1      
    Print "Gruenes Led ein..."
    Waitms 300    
    
    Ledgruen = 0
    Print "Gruenes Led aus..."
    
    Sound Piepser , 1000 , 2000
    Print " Pieps..."
    
    Loop
    Noch eine kurze Frage, welche Servos würdet Ihr für einen Hexapod empfehlen?? Soll ungefähr 2Kg schwer sein. (am besten welche von Conrad, da fahr ich am Samstag hin...) Habe vor mir einen zu bauen, die dinger faszinieren mich... Bin gerade am überlegen wie ich die Beine mache. Hoffe das ich 2010 damit fertig bin...

    Lg aus Kärnten,

    Bender

    Danke im voraus für die Hilfe!!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    35
    Hi @ll...

    Hatte das Problem noch keiner?? Währe es möglich das mein Mega32 defekt ist?? Oder muss ich den "Piepser" villeicht anders anschließen??
    Würde mich wirklich freuen wenn mir jemand helfen könnte....

    Lg

    Bender

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Was ist das für ein Piepser,
    den Piepser ansprechen ohne das er angeschalten ist, dann kannst du auschließen das er selbst schuld ist.
    Bei den Servos kommt es auf die Stellkraft an, einen bestimmten Typ kann ich dir nicht empfehlen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es könnte ein Problem mit AVCC oder AGND sein. Ist AVCC mit VCC und AGND mit GND verbunden ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.07.2007
    Alter
    59
    Beiträge
    1.080
    Jo, Frage ist, was für ein Piepser das ist, wieviel Leistung der zieht und ob das für den Port nicht zuviel ist.
    Configurieren der Outputs geht per z.B.
    Config PortA.0, nicht PinA.0
    Bist du sicher, das das Leuchten der LEDs nicht von einem folgenden DO LOOP Schleifendurchgang kommt? Ich habe den Befehl Sound bisher nicht benutzt - wartet der, bis der Piepser zuende ist?
    Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit von Falschverdrahtungen auf deiner Platine.

    Die Frage nach Servos für einen Hexapod ist schwer zu beantworten. Die Billigservos von C würde ich generell vermeiden. Da die Servos ja nicht nur stellen, sondern auch halten sollen, sollte man zumindest Servos mit Kugellagern nehmen. Ob man auch Servos mit Metallgetriebe verwendet ist nicht zuletzt auch eine Geldfrage.
    2KG für einen Hexapod mit den ganzen Beinservos, Elektronik, Rahmen und Akkus ist wirklich nicht viel. Allein die Servos bringen schon fast 1KG auf die Waage. Die nötike Stärke der Servos richtet sich nicht nur nach dem Gewicht des Hexapods sondern auch nach der Länge der Beine.
    Über den Daumen würde ich einfach mal ins Blaue hinein sagen, das man für die Beine schon mindestens 300 Euro einplanen sollte.
    Aus diesem Grunde würde ich erst ein Bein realisieren, Erfahrungen sammeln und dann die Servos für die restlichen Beine kaufen. Die Anforderungen an die Servos sind ja auch unterschiedlich. So braucht ein "Schulterservo" nicht soviel Kraft wie die haltenden Servos in den Beinen.
    Wenn es denn die billigen Servos von C sein sollen, dann höchstens um ersteinmal Erfahrungen mit den Servos zu sammeln und um ein Bein zu konstruieren.
    Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    35
    Hi!

    @Hubert.G
    Auf dem Piepser steht HCM1212A und darunter 119JL + L3J
    Komme leider gerade nicht auf AllDatasheets.com um nachzusehen ob es ein
    Datasheet gibt... Wie meinst du das mit abschalten?? Soll ich die Verbindung zu GND trennen??

    @Besserwessi
    AVCC und AGND sind mit VCC und GND verbunden und VCC und GND dann mit dem Netzteil. Habe bei beiden auch 100nf Kondensatoren drauf.
    AVCC geht dann weiter auf AREF.

    @MeckPommER
    Habe mit Config PortA.0 das selbe Problem... Werde sobald ich auf die Datasheet seite komme nachsehen was das genau für ein Piepser ist. DO LOOP schleife kan es auch keine sein, ich hab das Programm auf die oben geposteten Zeilen reduziert, geht noch immer nicht...

    Habe mir mich jetzt genauer über Hexapods informiert, ich glaube ich werd doch für diesen Roboter einen Kettenantrieb nehmen um besser programmieren und mehr über Mechanik zu lernen. Sonst wird das ganzer warscheinlich zu teuer und die Erfolgschancen sind zu niedrig... Hab ja offensichtlich sogar mit einem einfachen Piepser probleme...

    THX an alle für die Antworten, villeicht fällt ja jemandem noch was ein!

    Lg Bender

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.09.2007
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    182
    Häng den Piepser doch einfach mal direkt an 5V und miss die den Strom den er zieht. Mehr als 20mA sollten das nicht sein.

    Gruß
    elayne

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress