- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 63

Thema: Domino Day für den RP6

  1. #41
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2009
    Alter
    28
    Beiträge
    54
    Anzeige

    Powerstation Test
    ja die hab ich aber schon runtergeladen und bei den normalen librarys geschpeichert

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Ja speichern reicht nicht, du musst sie auch importieren

    aber wenn du seinen code 1:1 übernimmst sollte das ja schon gemacht sein

    wenns im gleichen verzeichnis ist, dann musst du dafür normal auch nicht das makefile verändern...

    komisch xD

    tut mir leid, da weiss ich dann auch nicht weiter


    LG Pr0gm4n

  3. #43
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2009
    Alter
    28
    Beiträge
    54
    Also ich hab sie runter geladen dan hab ich sie enpackt und in den ordner RP6base in dem Lib ordner gespeichert

  4. #44
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Kannst du andere/eigene Programme fehlerfrei kompilieren? Welche Fehlermeldungen werden angezeigt? (mit Copy&Paste hier in einem Codefenster zeigen)

    Ich verwende eine eigene abgespeckte Library weil ich für die Servoansteuerung einen Timer verwende der von der orginalen Lib belegt ist. Eine andere Ansteuerung ermöglicht den Einsatz der orginalen Lib:
    Code:
    // RP6 steuert ein Servo an der SL1-LED mit Sleep() 
    
    #include "RP6RobotBaseLib.h" 
    
    uint8_t i; 
    
    int main(void) 
    { 
    initRobotBase(); 
    
       while(true) 
       { 
          i=0;                           // i mit Startwert laden 
          while(getBumperLeft() && (i<5))   // Wenn links gedrückt fünf Impulse senden 
          { 
             setLEDs(1);                // Impuls High senden 
             sleep(10);                 // ca. 10 * 100µs warten 
             setLEDs(0);                // Impuls Low senden 
             sleep(200-10);             // ca. 20ms - 1ms Pause 
             i++; 
          } 
    
          i=0; 
          while(getBumperRight() && (i<5)) 
          { 
             setLEDs(1); 
             sleep(20); 
             setLEDs(0); 
             sleep(200-20); 
             i++; 
          } 
       } 
    
       return 0; 
    }
    (Aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=394784#394784)

    Das Servo wird bei IO1 (SL1) angeschlossen, die Impulse werden mit Sleep()s erzeugt.

    Gruß

    mic

    [Edit]Dazu kann man ja seitenweise quasseln: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=407273#407273
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #45
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2009
    Alter
    28
    Beiträge
    54
    Also es hat jetzt hat es die fehlermeldung domino.c:35: fatal error: opening dependency file .dep/domino.o.d: No such file or directory angezeigt aber alsw ich sie hochgeladen haben pasierte nichts ich hab den signal anschluss bei IO1 angeschlossen plus bei VDD und minus bei GND

  6. #46
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2009
    Alter
    28
    Beiträge
    54
    Hat sich erledigt das mit den bummers dis funktioniert jetzt

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.06.2009
    Alter
    28
    Beiträge
    54
    Hast du eigntlich deinen greifarm auch an die anschlüsse für die LEDs abgeschlossen ?

    Übrigens deine erfindungen find ich total cool

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    [ausgrab]
    @radbruch an welchem port war deine RC Anlage am M32?
    [/ausgrab]

  9. #49
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.08.2010
    Beiträge
    10
    Ich bin neu beim rp6 und möchte mir einen einfachen greifer so wie radbruch bauen und wollte fragen wo ich die Servos genau anschließen soll?

    Kann da mal wer ein foto ins netz stellen?

    Danke schonmal im vorraus für die antworten.

  10. #50
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Oberpfalz
    Alter
    29
    Beiträge
    54
    @ radbruch

    hallo,

    ich hab mal eine frage an den greifer.
    Wie hast du das genau gemacht mit den "Zahnrädern" am Servo.


    @BabaLrObOt

    das möchte ich auch gern mal wissen wo man die anschließt

    Mit freundlichen Grüßen

    Michael

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen