Ich befürchte, die Pendel werden einem Rad weichen müssen. Wird Zeit, dass das Wheel mal rollt um ein paar Basics zu erkunden.
Naja, ich weiss nicht.
Wenn man wie bei dem Unibot komplett auf's Design verzichtet, finde ich das OK. Letztendlich sieht das Chaos aus Strippen, Riemen. Rädern und Motoren auch wieder gut aus.

Wenns etwas aber schon mal so ein cooles, ordentlich und sauber gearbeitetes Design hat wie das Monowheel, würde ich eher versuchen die Schwerkraft ausser Kraft zu setzen, als dem Monowheel so ein Hamsterlaufrad aufzuschnallen

Das Querrad auf dem Unibot dreht eigentlich auch nur sehr langsam hin- und her. Dabei dürfte die Masse auf dem Umfang doch eigentlich keinen grossen Einfluss haben.
Damit bliebe der Effekt der drei Streben in dem Rad und den sollte man doch auch mit einem oder zwei synchron schwingenden Pendeln erreichen können.

Ich glaube was den Unibot noch wesentlicher vom Monowheel unterscheidet als das Rad ist, dass de den Schwerpunkt sehr weit oben hat, also relativ träge "kippt" und die Ausgleichmasse auch sehr weit oben angreift.