Hallo BlackDevil,
toll, dass C++ lesen kann
Wenn du alle Beiträge in diesem Thread auswendig kennst, dann kannst du das auch nachvollziehen.
Schlieslich habe ich es auch (teilweise) geschafft aus den guten, hier gegeben, Bedienungsanleitungen diesen Code zusammenzustricken.
Als kleiner Hinweis, woher die da angegeben Zahlen herkommen:
- 10789.0 [cm/s^2 (glaube ich)] ist ein Faktor, der die Geometrie vom Asuro an der ODO-Scheibe darstellt. In dem hinterlegtem EXCEL-Blatt, im Reiter 'v und Zählerberechnung', wird der Wert in Anhängigkeit zwischen Raddurchmesser, und Tik-Anzahl pro Radumdrehung, berechnet.
- 36000.0 [1/s] sind die 36 kHz, mit der ein Timer im Asuro rennt. Dieser liefert die Zählwerte zwischen 2 Tik's.
- 13.36 [cm] ist einfach der Radabstand. In mare_crisium's Ausführungen sind das 2*a.
Der Rest ist meine künstlerische Variante der Umsetzung aus dem Koppelnavigation_Algorithmus von mare_crisium.
Ich hoffe, das dies etwas hilft. Und lass die Elektronen schön an ihren Plätzen, nicht dass die Welt auseinander bröselt.
Gruß Sternthaler
Lesezeichen