Hallo zusammen (es scheint sich nun bei 4-ren einzupendeln).
Alle Mitleser sind natürlich auch gegrüßt.
Um erst mal sicherzustellen, was ich immer mit dem waste-Regler meine:
Asuro: Linienfolger mit PD-Regler
So, das wäre erst einmal klargestellt.
Jetzt die Ungereimtheiten:
- Der Thread heisst "PD-Regler", ist aber ein waschechter PID-Regler geworden.
- Alle weiteren Ungereimtheiten gelten nicht.
Ein paar Einsprungpunkte zum Thread, von denen ich glaube, dass die irgendwie wichtig sind:
Hier ist der Messaufbau von Manf zum Ermitteln des Trägheitsmomentes in Drehrichtung. (Heisst das so?)
Hier berechnet Manf aus seinen Messungen das Trägheitsmoment.
Hier setzte waste Bode-Diagramme in PID-Werte um.
Hier werden die Ergebnisse von waste in ein Programmiermodell umgesetzt. Da müsste sich ja die eigendliche Formel von waste am einfachsten finden lassen.
Hier ist die letzte, von mir gefundene, Programm-Version von waste für den Asuro.
Und wie ich gerade sehe Jeffrey, kennst du den Thread ja auch auswendig
Jeffrey was here
Deiner Ausführung Jeffrey, zur Änderung an der Abtastzeit, konnte ich wohl folgen. Aber auch nun wieder mein Problem, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass es überhaupt erlaubt sein soll so zu rechnen. Macht aber nix.
Vielleicht mal zum Unterschied zu dem, was ich von mare_crisium bis jetzt gelesen habe: Das habe ich verstanden, da dort Geometrie mit der Mathematik formuliert ist. Bei solchen Sachen kann ich mir das irgendwie vorstellen.
Gruß Sternthaler
Lesezeichen