Hallo m.a.r.v.i.n,
da also hast du gesteckt. Urlaub! Ich hoffe, du bist gut erholt und kannst mit ganzer Kraft wieder am Asuro werkeln
damaltor fragt an, ob du in deinem Thread zur Asuro-LIB einen Link hier hin legen kannst.
Ich nehmen jedenfalls deinen Link zur Asuro-Wissen#Includes mal mit in den ersten Beitrag. (Ist ein sehr guter Tip.)
Tolle doku? Na mal abwarten, was unter Unix und bei der Benutzung vom AVR-Studio noch so alles dazu kommen muss. Trotzdem: Dein Wort geht mir wie Honig runter![]()
Zu deiner Anmerkung, dass du die *.h und libasuro.a nicht mehr in's GCC-HOME kopieren möchtest, sollte man einfach eine Shell-Vaiablen neu im PROG-HOME/../Makefile 'erfinden':
ASURO_LIB = c:/schlag_mich_tot/asurolib/lib
und die beiden folgenden anpassen zu:
CFLAGS = -g -O$(OPT) -I$(ASURO_LIB)/inc -I. \
und
VPATH=$(ASURO_LIB)/lib
CFLAGS bekommt mit dem ersten -I den Weg zu asuro.h und das zweite -I zeigt in mein eigens Verzeichnis für lokale Header.
Aber wie war das nochmal mit dem Suchpfad für den Linker, um die libasuro.a zu finden? Wenn es VPATH wäre, dann müsste sie ja gar nicht nach GCC-HOME/... kopiert werden, weil die jetztigen Makefiles aus den PROG-HOME's mit VPATH ja schon genau in's LIB-HOME/lib zeigen.
Lesezeichen