Hallo stochri,
im AsuroWiki hatte ich auch mal eine Seite erstellt, wie man Projekte mit der AsuroLib unter AVRStudio erstellt.
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...Main/AVRStudio
Der Trick bei der Sache ist, das vorhandene Makefile zu verwenden:
Bild hier
Für das RC5Test Beispiel gibt es eine Besonderheit: Im Makefile wird dazu das Define RC5_AVAILABLE definiert. Nur damit funktioniert das Projekt.
Weil dadurch eine zusätzliche Funktion im Timer1 Interrupt aufgerufen wird.
Code:
# Optional Definitions for conditional compiling
DEF = RC5_AVAILABLE
CFLAGS = -g -O$(OPT) -I$(INCPATH) -D$(DEF) \
-funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums \
-Wall -Wstrict-prototypes \
-Wa,-ahlms=$(<:.c=.lst)
Lesezeichen