-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
also mal grundsätzlich gesprochen, man könnte das schon z.B. mit 3 Trafos machen..
ABER:
die schaltnetzteile haben ne höhere effizienz als die wickeltrafos..
die wickeltrafos sind dann am besten, wenn se fast unter vollast arbeiten,
den schaltnetzteile (PC, die kleinene steckernetzteile..) ist die last ziemlich egal, die regeln das über schaltfrequenz und co..
Mal als Gedanke mit nem PC-ATX-Netzteil (300W):
12V, 5V; 3,3V
Der surroundsound:
Läuft der nicht auch mit 12V ?? ok, dann wird der lärm weniger,
aber wenn das eh mit niederspannung läuft obwohls an der steckdose steckt ist der verstärker eh falsch konstruiert.. erst runter und dann wieder hochtransformieren..
BSP.: 14V und 6A= 84W (entspräche ca 2,4Ohm bei mono und 100% leistungsweitergabe)
bei 12V wärens noch ca 5A ..
an die 12V schiene könnte man mittels 2x Regler noch handy und funkmaus hängen
an die 5V schiene mit dickem 3A regler das ladegerät,
bzw wenns genug strom kann mit ner diode an 3,3V da fallen dann ca 0,3-0,5V ab
Damit wären dann 1.-5. abgedeckt, mit einem netzteil
das pc-netzteil dann immer an, und zum schalten der einzelnen DC verbraucher dahinter würde ich dann mosfets nehmen, gesteuert von der box oben..
-Scanner gibts gute+schnelle für 50euro, die angeblich mit dem strom vom USB auskommen..meiner tuts jedenfalls
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen