Hallo KsB!

Deine Idee finde ich gut. Als Platten für Kondensator eignen sich gut Epoxyd-Zuschnitte einseitig ohne Photobeschichtung. Sie sind billig, leicht zu Verarbeiten und nicht so schwer wie Kupferblech. Das eifachste fürs Beobachten der Änderung ist ein Kapazitätsmessgerät mit Auflösung von 0,1 pF z.B. DS-568, das bei Ebay um 20€ (neu) zu haben ist. Sonst kann man ein bisschen Elektronik dafür basteln, je nach dem ob das blinken, piepsen o.ä. sollte.

Übrigens, dieses Theremin Musikdings, das Du erwähnt hast, lässt sich mit 2 Transistoren aufbauen und an beliebigen Audioverstärker anschliessen.

MfG