Hi Gock,

Zitat Zitat von Gock
Noch schöner wäre die Messung einer Kapazität (zb 2 Metallstreifen), die das Wasser als Dielektrikum nutzt. Weniger Wasser heißt weniger Kapazität. Allerdings hat es das auch in sich, also nichts für schwache Nerven
Viel Spass!
Wenn man die richtige Ausrüstung hat, ist das offenbar gar nicht so schwer, siehe Abb. 1 in http://pen.physik.uni-kl.de/w_jodl/L...cs/082-083.pdf

Es gibt auch anscheinend eine Simulation dazu, die allerdings in meinem Browser nicht funktioniert:
http://pen.physik.uni-kl.de/w_jodl/L...kapf/kapf.html

Werde mich aber momentan auf den Hallsensor konzentrieren und parallel dazu auf Kraftsensoren bzw. Wägezellen (so heißen die Dinger offenbar, wenn man Kraftsensoren in Google eingibt).

Wie ich Manf kenne leckt er sicher gleich Blut

LG
Georg!