-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Guten Tag,
ich bin neu hier und hab mich ein wenig umgeschaut. Ich würde mir nun gerne ebenfalls selbst einen Roboter basteln... Ich habe ungefähr den selben Kenntnisstand wie der Threadersteller, deswegen hab ich mich entschieden, diesen Thread einfach fortzuführen, anstatt den 728. "Ich-will-anfangen-was-soll-ich-tun"-Thread zu eröffnen...
Ich möchte allerdings gerne alles selbstbauen. Ich möchte mir keinen (hier ja offenbar sehr beliebten) AUSRO o.ä. zulegen...
Ich hab mir vor 2 Jahren oder so den Brenner5 von Sprut gebaut, welcher auch einwandfrei funktioniert. Jedoch nun die Frage: Ist es überhaupt sinnvoll einen Roboter über PICs zu steuern?
Mir ist bewusst, dass ihr mir jetzt dieses RN-Board ans Herz legen werdet, aber das kann ich mir nicht leisten und deshalb dachte ich wirklich dran auch das Mainboard selber zu bauen (nicht zu entwickeln). Erfahrung im Bau eines Chassis habe ich bereits, da ich von einiger Zeit mit meinem Nachbarn zusammen einen Bot gebaut habe, der ganz einfach dem Licht gefolgt ist (allerdings ohne irgendwelche Steuerkreise - einfach 2 Fotodioden in den Motorkreis geschaltet).
Was der Roboter später kann ist mir relativ egal. Es geht mir nicht um das Endprodukt, sondern um den Lernerfolg - das Zusammenspiel zwischen Mechanik und Elektronik, der Sensoren, der Motoren etc.
Ist das für einen Laien so möglich, oder sollte ich am besten doch einfach sparen und mir ein RN-Board besorgen? (Ein fertiges Roboter-Experimentier-Modell werde ich definitiv nicht kaufen
)
Vielen Dank schonmal im voraus 
mfg Keno
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen