-
-
Moderator
Robotik Visionär
Das geht deshalb so "ruck-zuck", weil ich mich selbst grad etwas mit den Möglichkeiten der Fernbedienungen beschäftige.
Das Video ist schon da, leider völlig nichtssagend und unspektakulär. Ich werde ein schöneres machen (was gar nicht so einfach ist):
Bild hier
In dieser Version messe ich die Zeit zwischen den einzelnen Signalen. Der nächste Schritt wäre die Wegstrecke zwischen den Signalen zu messen. Beim Abspielen sind dann Richtung und Power über das Kommando vorgegeben, man braucht also nur auf die Summe der Impulse zu prüfen. Optimal wäre da natürlich eine Drehzahlregelung der Antriebe, aber das ist in der 2.7er Version sicher schon enthalten.
2000 Impulse pro Speicherinteger ergibt bei 50 Werten doch eine recht lange Speicherstrecke. Auch wenn nicht jeder Schritt die 2000 voll nutzt. Und der asuro ist damit noch lange nicht am Limit.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen