hi,
schau mal da:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...obotikeinstieg
https://www.roboternetz.de/wissen/in...in_die_Robotik
https://www.roboternetz.de/robotertutorial1.html
und da:
https://www.roboternetz.de/wissen/in.../Bezugsquellen
da noch:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...3%B6t-Tutorial
noch mehr:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...gorie:Mechanik
nun ist genug:
https://www.roboternetz.de/wissen/in.../Roboter-Typen
viel Spass beim lesen.
Des weiteren sinnvoll bei weiteren Ausbauten und eigenen Schaltungen:
Netzteil das 12 V - ca. 5-6A, sowie 5 V - ca. 3A liefert
Steckbrett / Bredboard
Elektronische Bauteile
Lötkolben mit feiner Spitze (ca. 30 W)
Vielfachmeßgerät (später ein Oszilloskop)
Kabel, Stecker usw.
einen Schraubstock
Feilen
Säulenbohraschine
Körner
Bohrer für Stahl (HSS)
Gewindebohrer (M3 - M6)
Bügelsäge mit HSS Sägeblatt
Anschlagwinkel
Reißnadel
Schrauben und Muttern, sowie Unterlegscheiben
Material (Holz, Aluminiumblech)
Kegelsenker
Das war nur das gröbste. Du musst nicht alles kaufen. Das kommt mit der Zeit von ganz alleine. Die "Mechanikliste" bezieht sich weitestgehend auf Selbstbauprojekte. Für den Asuro benötigst du das nicht. Die Liste ist auch noch lange nicht vollständig!
Bei weiteren Fragen: Die Leute hier sind sehr hilfsbereit.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen