Also Problem mit dem TWI wird beim Bascom-Forum parallel behandelt. ( https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29012 )
Zur zeit akzeptiert der ATMega8 wohl die TWI-Funktionen bzw. Deklarationen nicht.

Um den Zusammenbruch des Pegels zu verhindern, kann man die Ansteuerung der Leitungen dann ja über einen Transistor (BC457) machen. Die paar "verbrauchten" mA/µA sollten dann für einige Teilnehmer reichen.

Und RS485... damit hab ich mich noch nie befasst. Und so vom ersten lesen her siehts etwas komplizierter aus (Bauteilaufwand) als RS232 oder TWI.
Die Art von Protokoll (zyklisch durchfragen) hab ich dann mit dem RS232 auch vor

(Die "RS232" die ich hier meine, bezieht sich nur auf die Schnittstellen Rx/Tx im ATMega8; die Kommunikation untereinander läuft also ohne MAX232.)

letzter Edit: Grad noch gesehen, das müssen BC557 sein, sonst erhalt ich da ja ne inverse Logik.

so... jetz mal genug Edits für diesen Beitrag