Hallo,
Die Lastdrehzahl von 13275 U/min ist nicht sehr viel höher als die 12400 U/min beim 2025-02, und ich weiß nicht, wo ich die 1.9A bei maximaler Wirkung ohne viel Gewicht herbekommen soll [Robert's Asuro brauchte bei gleichem Programm nur 9s statt 12s beim Testparcours 2006 Qualifying, und der einzige (Gewichts-)Unterschied war, daß er 4xAAA und ich 4xAA geladen hatte ...]Zitat von waste
Der hat aber nur 3V Betriebsspannung und nur 0.4Nmm Drehmoment (gegenüber 1Nmm beim 2025-02) ...Auch der Igarashi-2025-22 wäre noch eine Alternative zum Tunen.
Ich wollte erst mal Erfahrung sammeln und den vorhandenen Motor ausreizen -- diese Änderung könnten dann auch viele Asuro-Besitzer nachvollziehen.Zitat von stochri
Ich weiß zu wenig über Fet, aber ich habe 10.02V Batteriespannung (großes Foto) und auch 10.02V direkt am Motor (siehe den Ausschnitt aus dem Video).Nützlich wäre wahrscheinlich auch die Transistormotortreiber durch eine Fet-Brück zu ersetzen, könnte 1V mehr an den Motoren bringen.
Ich plane mit 9xAA- oder 9xAAA-Akkus auch auf 12V für die RobotChallenge zu kommen ...
Die Änderungen sind auch nicht sehr groß, 4 Leiterbahnen durchtrennen, statt 2 beim Asuro Eval Board, dann 2 Kondensatoren, eine Schottky-Diode und ein 7805 für den Spnnungsregler, und schließlich ein IC (4xNAND), 12 Widerstände und 4 Transistoren für die Open-Collector-Schaltungen -- das war's schon
Ich habe während der Zugfahrt nochmal nachgerechnet.
- Die Last-Drehzahl des "Igarashi 2025-02" Motors ist 12400 U/min.
- Mit 12V sind also für einen "normalen" Asuro machbar: 12400/60/(5*5)*(3.8*PI)=98.7cm/s (stimmt gut mit der Messung von 102cm/s überein)
- Und das ist die Realität für einen "ganz normalen" Asuro: 98.7*(5.3/12)=43.6cm/s (fast exakt das gemessene Tempo in der Küche)
Lesezeichen