Hallo
Das ist natürlich verständlich. Ich bin aber der Meinung, in erster Linie müssen die asuros zusammenhalten um überhaupt eine Chance zu haben. Jeder Trick, auch wenn er nur ein paar 1/10 Sekunden Vorteil bringt, sollte unter den Teams ausgetauscht werden. So in der Art OpenSource-Hardware, das würde, wie bei der Software auch, die Weiterentwichlung von Ideen beschleunigen.Eigentlich wollte ich ja Details darüber ... erst nach der RobotChallenge posten.
Meist sind einfache Nachbauten oder Kopien eh nicht so gut wie die Orginale, weil die Erfahrungen aus der Entwicklung fehlen. Allerdings kann es auch gut sein, dass jemand eine Idee aufgreift und durch eine piffige Ergänzung perfektioniert. Das kommt dann wieder allen zugute und stärkt uns im Wettbewerb. Und sollte dein Rennasuro wirklich von einem anderen asuro geschlagen werden, nur weil er deine Modifikationen auch verwendet, ist das doch auch eine Auszeichnung für dich.
Zum einstufigen Getriebe und dem dadurch schwachen Drehmoment: Bei gleicher Geschwindigkeit ist das Drehmoment meiner Scheibenräder auch nicht besser, theoretich sogar schlechter, weil ich noch die Verluste der zusätzlichen Getriebestufe habe. Dafür kann ich durch richtige Wahl der Raddurchmesser die Balance zwischen Power und Speed besser finden. Und hier würde ich bei deiner Lösung auch ansetzen: Versuche, die Räder zu verkleinern! (Edit: z.B. Legoräder auf die im Moment nicht verwendeten Zahnräder kleben) Außer einem besseren Drehmoment würde sich auch der Abstand zum Untergrund verändern. Das könnte Vorteile bei der Linienerkennung haben.
Gruß
mic
Lesezeichen