Hi,

Zitat Zitat von stochri
Falls ich mich nicht täusche, sind die aps-Files protierbar, wenn alle Dateien in einem Verzeichnis liegen.
Ich kann mein Ordner mit den Programmen verschieben und AVR-Studio findtet wieder alle zugehörigen Dateien.
Ja, du hast recht. Pfadangaben stehen zwar absolut im Projektfile, aber nach Verschieben der Dateien findet AVR Studio trotzdem alles.

Übrigends, die einfachste Methode, um ein bestehendes ASRUO Projekt ins AVR Studio zu migrieren ist die Verwendung des bestehenden Makefiles.
Einfach unter Projekt | Configuration Options | General
"Use external makefile anklicken. Das entsprechende Makefile auswählen. Fertig. Alle Einstellungen werden dann gefunden, auch die Asuro Lib.

Zum Problem mit dem Finden der WinAVR Installation:
Es geht auch ohne Kopieren in den WinAVR Lib Ordner. Beim Stöbern in der GCC Doku fand ich den entscheidenen Tip.

LDFLAGS += -L../../lib
LDFLAGS += -lm
LDFLAGS += -lasuro
lediglich eine Zeile im Makefile dazugefügt und der Linker sucht auch in anderen Verzeichnissen nach Librarys.

Zitat Zitat von HErmannSW
Welche Compilerversion habt Ihr für den Build benutzt?
Ich benutze die WinAVR Version 20060421. Von der aktuellen 20070122 habe ich einiges negatives gehört. Deshalb werde ich vorerst auch nicht umsteigen. Komisch die Warnung wg. signed und unsigned Vergleich gibt es mit dieser Version nicht. Das sollte man natürlich trotzdem korrigieren.