"Killerspieler" nicht für Gewalttaten verantwortlich
Sehr schön und vor allem sachlich und wissenschaftlich korrekt hat nun der Beitrag "Welt der Wunder" über das Thema Killerspiele berichtet.
Dabei kam genau das heraus, was Spieler schon seit Jahren dazu sagen: "Killerspiele haben nix mit realen Gewalt zu tun". Bei Spielen zählt der Teamgeist und das Reaktionsvermögen, nur dieses wird ausgeprägt.
Es wurde auch auf Amokläufe und deren Untersuchungen eingegangen. Auch hier wurde nochmals bestätigt das diese nicht im Zusammenhang mit Killerspielen stehen sondern das jeder Amok-Lauf einen ganz anderen Grund hatte. Lediglich Gewalttäter die von ihrer Persönlichkeitsstruktur bereits gewalttätig sind, verwenden ein Spiel in seltenen Fällen eventuell als eine Art Drehbuch bei Taten. Allerdings wurde hier im Beitrag deutlich gesagt das hier Bücher oder gar Filme weit gefährlicher wären, da dort die Handlung besser einprägsam ist. Sehr richtig wurde auch angemerkt das dieser Tatbestand in den Medien und in der Politik absichtlich verschwiegen wird.
Ums noch mal zu sagen, in dem Beitrag kommt man zu dem Fazit das Killerspiele keine Gefahr darstellen und somit die Verbotsdiskussion Unfug ist. Es wurde auch darauf hingewiesen das die Mehrzahl der Leute die Spiele verbieten wollen, garnicht wissen wieviele Menschen in allen Altersgruppen heute solche Spiele spielen bzw. das sie die SPiele garnicht kennen.
Der Beitrag steht somit in krassem Widerspruch zu dem unseriösen viel diskutierten Panorama Beitrag, als auch der Meinung des CSU Politikers Beckstein!
Aber ob das in deren Köpfe noch irgendwann rein geht? Unseröse Beiträge bringen vielleicht bessere Quoten?
Ich möchte jedenfalls dem RTL II Magazin "Welt der Wunder" zu dem gelungenen Beitrag gratulieren. Private Sender sind wohl doch den öffentlichen voraus. Nur dumm das ich mit meinen Rundfunkgebühren solche Beiträge wie die von ARD/Panorama noch bezahlen muss.
Was die Politik an betrifft, so passt in diesem Zusammengang ganz gut dieses Video http://www.youtube.com/watch?v=esVUZ3XDYdE
Man darf dabei aber nicht vergessen das es auch noch Politiker und Parteien gibt, die sich gegen ein Verbot streuben.
Frank
Hinweise zur Sendung und Sachargumente:
http://www.videothek.us/index.php?_f...ikel_ID=181488
Lesezeichen