Nur mal zur Info:

Ob sich das Panorama und die ARD so gewünscht hat?

Die öffentliche Diskussion um dieses Thema hat neuen Auftrieb bekommen. Die Fernsehsendung PANORAMA hat letzte Woche einen äußerst zweifelhaften und einseitigen Beitrag zu dem Thema gebracht. Effektvoll wurden nach persönlicher Meinung Spieler in ein Licht von Nazis gerückt und nach Meinung vieler übelste Stimmungmache betrieben. Selbst die interviewten Spieler distanzieren sich von dem Beitrag.

Inzwischen hat der Beitrag ein riesiges Medienecho hervorgerufen bei der sich nicht nur tausende von Spielern gegen den Beitrag und die Darstellung wehren. Auch Jounalisten und Redaktionen selbst kritisieren in höchstem Maße die Berichterstattung von Panorama. Öffentliche Briefe wurden an Presseamt und ARD Leitung verfaßt. Eine Clan Vereinigung soll eine Klage gegen Panorama erwägen. Kommerzielle Intressen der angeblichen Experten im Panorama Beitrag, scheint der Heise-Verlag aufgedeckt zu haben.
Ein veröffentlichtes Statement der Panorama Readaktion, bei der die Sendung verteidigt wird, hat die Diskussion nicht beruhigt sondern er noch angeheizt. In Foren wird zum Teil schon die Absetzung von Panorama gefordert.

Hier der oft kritisierte ARD Beitrag als Video:
http://www.youtube.com/watch?v=rbjpH_QgTBM

Das man auch vernünftige und angemessene Beiträge zu so einem Thema senden kann demonstriert das ZDF:
http://www.youtube.com/watch?v=R7790...elated&search=

Und das man auch richtig seriös und professionell berichten kann zeigt das ORF, ein wohltuender und krasser Unterschied zu dem doch sehr unseriös wirkenen Beitrag von Panorama:

http://www.youtube.com/watch?v=yJkyIdsaAu0

und selbst RTL II zeigt wie man´s macht:
http://www.youtube.com/watch?v=ZmL-zYQu3Yo
http://www.youtube.com/watch?v=ugED-PF5Ojk




Wem das Thema entgangen ist, was kaum noch möglich ist, der kann sich hier genauer informieren und sich gegebenenfalls an der Diskussion beteiligen. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt der Protestwelle:

Computerspieler protestieren gegen ARD-Politmagazin Panorama - Heise Verlag
http://www.medienhandbuch.de/prchann...index&id=10703

Panorama über »Killerspiele - Wahrheit und Dichtung - Gamestar Magazin
http://www.gamestar.de/news/vermisch...erspiele_.html

NDR-Fernsehen: Highscore durch Vergewaltigung? - golem - Magazin
http://www.golem.de/0702/50714.html

Fernsehen manipuliert "Killerspiele"
http://de.theinquirer.net/2007/02/25..._killersp.html

Politik, Propaganda, Panorama - der steile Untergang des NDR-Magazins
http://farliblog.de/archives/391-Pol...-Magazins.html

Haben angeblichen Experten im Panorama nur ein komerzielles Intresse? Der bekannte und seriöse Heise Verlag scheint doch viele Anhaltspunkte aufgespürt zu haben
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24745/1.html

eco und Game beziehen Stellung zur Killerspiel-Diskussion
http://farliblog.de/archives/400-eco...iskussion.html

Kolumne: Panorama deckt es auf
http://www.eurogamer.de/article.php?article_id=73366

Spieler Protestieren
http://www.at-mix.de/news/2316.html

Clan-Spieler verklagen Panorama-Redaktion
http://www.barebonecenter.org/index....280&Itemid=139

Panorama stellt sich der Kritik
http://www.xboxfront.de/news-32-6230-News.html

Stellungnahme der interviewten Clan-Mitglieder zum Panorama-Bericht
http://www.pcgames.de/?article_id=562040

Killerspiele Das tat weh: Panorama schlägt auf Spiele ein
http://www.krawall.de/web/Killerspiele/news/id,23857/s,,

Killerspiele: Ein Fernsehbeitrag und dessen Folgen
http://www.winfuture.de/news,30272.html

Statement von Panorama
http://www.gamesagent.net/?site=detailnews&ID=9553

Kritik im Panorama Forum selbst (hier werden Beiträge von Panorama selbst freigegeben)
http://daserste.ndr.de/de-forum/thre...ID=62&tstart=0

Die bekannte Unterschriftenaktion gegen Killerspielverbot
http://www.killerspieleverbieten.de/

GamerForum Diskussionen
http://xbox.frontforen.de/thread.php?threadid=7545&sid=

Unzählig eweitere Artikel zum Thema in den Suchmaschinen
http://www.google.de/search?hl=de&q=...+beitrag&meta=


Öffentliche Beschwerdebriefe:

An
Herrn Dr. G. S.
Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens

Arnulfstr. 42
80335 München

Beschwerde
Über den Beitrag der Sendung „PANORAMA - Morden und Foltern als Freizeitspaß - Killerspiele im Internet
vom 22. und 23. 02. 2007

Sehr geehrter Herr Dr. S.,

hiermit möchten wir Sie davon in Kenntnis setzen, dass wir eine Beschwerde beim Deutschen Presserat in Bonn wegen des oben genannten Beitrages eingereicht haben. Des weiteren geht eine Beschwerde an den Vorsitzenden des Rundfunkrates NDR, Herrn Dr. V. M.

Wir vertreten eine große Interessengemeinschaft von Spielern und Besuchern der Seiten www.cod-infobase.de, www.opferlamm-clan.de, www.zeigteuch.de, www.gamer-sind-keine-verbrecher.de, des ESports Gaming Networks und vieler Partner- und Freundesseiten, die sich durch diesen Bericht Ihrer Reporter S. M. und T. B., verantwortlich für den Schnitt M. K., und darin enthaltene Unwahrheiten diffamiert und diskriminiert fühlen.

Als Programmdirektor eines öffentlich-rechtlichen Senders obliegt Ihnen die Verantwortung für die Einhaltung des Pressekodex in seiner vollen Fassung. Außerdem sind Sie als Programmdirektor in unseren Augen auch dafür verantwortlich, dass jeder Ihrer Mitarbeiter den Pressekodex in jeglicher Form einhält.

Ihre Reporter haben in unseren Augen nicht nur gegen den Pressekodex, sondern auch gegen die ARD-eigenen Leitlinien verstoßen, näheres dazu finden sie im Anhang an unser Anschreiben.

Außerdem war die gewählte Form der Abmoderation von Frau R. ebenfalls alles andere als dem von ihr selbst ausgegebenen Credo entsprechend:

Zitat: „[...]"pointiert, engagiert, nicht berechenbar - kritisch nach allen Seiten [...]“

Oder soll man als Zuschauer wirklich den Eindruck bekommen, dass eine starke und wachsende Industrie der PC- und Konsolenspiele, die Steuereinnahmen erwirtschaftet und Arbeitsplätze schafft, dermaßen unbedeutend ist, dass man die Ankündigung, ins Ausland abzuwandern, wenn das durch die Gesetzgebung erforderlich würde, mit einem recht ironisch wirkendem „Na dann...“ beiseite schieben kann?

Als kurze Information:

350 000 Arbeitsplätze und 120 Milliarden Umsatz, die durch die 50 000 Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche alleine in NRW gesichert sind, sind keine Zahlen, die man bei der heutigen Steuerbelastung und der aktuellen Arbeitslosenquote einfach ignorieren kann.
Diese Zahlen wurden auf der letztjährigen 'Clash of Realities', der ersten „Computer Game Conference Cologne“, einer wissenschaftlichen Tagung zu Computer- und Videospielen von Herrn Armin Laschet (Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) in seinem Grußwort genannt.

Aber auch eine Stellungnahme zur mehrfachen Kritik an dieser Art der Moderation ist auf der Online-Plattform von PANORAMA bisher aus geblieben.

Da die PANORAMA-Redaktion auf ihrer Webseite nur ungenügend auf die Kritik und die Beschwerden von betroffenen Zuschauern reagiert und eine Richtigstellung sowohl in der Sendung als auch auf der Online-Plattform wohl nicht absehbar ist, sehen wir keine andere Möglichkeit, als uns direkt an den Presserat und an Sie selbst zu wenden mit der Bitte einer Richtigstellung in der Sendung so wie um eine Änderung dieser einseitigen Berichterstattung und der Rückkehr zu einem wirklich objektiven und informativen Journalismus.

Anbei erhalten Sie eine Kopie des Schreibens, das wir an den Deutschen Presserat gesendet und in dem wir unseren Standpunkt dargelegt haben.

Für Ihre Zeit und Mühe danken wir Ihnen im voraus.

Mit freundlichen Grüßen



i. A. Unterschrift

Anlage: Beschwerde beim Deutschen Presserat


************

An
Herrn Dr. V. M.
Vorsitzender des Rundfunkrates NDR

Rothenbaumchaussee132 - 134
20149 Hamburg

Beschwerde
Über den Beitrag der Sendung „PANORAMA - Morden und Foltern als Freizeitspaß - Killerspiele im Internet“
vom 22. und 23. 02. 2007

Sehr geehrter Herr Dr. M.,

hiermit möchten wir Sie davon in Kenntnis setzen, dass wir eine Beschwerde beim Deutschen Presserat in Bonn wegen des oben genannten Beitrages eingereicht haben. Des weiteren geht eine Beschwerde an den Programmdirektor des Ersten Deutschen Fernsehens, Herrn Dr. S.

Wir vertreten eine große Interessengemeinschaft von Spielern und Besuchern der Seiten www.cod-infobase.de, www.opferlamm-clan.de, www.zeigteuch.de, www.gamer-sind-keine-verbrecher.de, des ESports Gaming Networks und vieler Partner- und Freundesseiten, die sich durch diesen Bericht der Reporter S. M. und T. B., verantwortlich für den Schnitt M. K., und darin enthaltene Unwahrheiten diffamiert und diskriminiert fühlen.

Als Vorsitzender des Rundfunkrates des NDR obliegt Ihnen die Verantwortung für die Einhaltung des Pressekodex in seiner vollen Fassung und die Einhaltung der Programmanforderungen. Außerdem sind Sie als Vorsitzender des Rundfunkrates vertreten Sie die Interessen der Allgemeinheit, die eine objektive, sachliche und unparteiische Berichterstattung beinhaltet. In unseren Augen sind Sie somit auch dafür verantwortlich, dass jeder Mitarbeiter des NDR den Pressekodex in jeglicher Form einhält.

Ihre Reporter haben in unseren Augen nicht nur gegen den Pressekodex, sondern auch gegen die ARD-eigenen Leitlinien verstoßen, näheres dazu finden sie im Anhang an unser Anschreiben.

Außerdem war die gewählte Form der Abmoderation von Frau R. ebenfalls alles andere als dem von ihr selbst ausgegebenen Credo entsprechend:

Zitat: „[...]"pointiert, engagiert, nicht berechenbar - kritisch nach allen Seiten [...]“

Oder soll man als Zuschauer wirklich den Eindruck bekommen, dass eine starke und wachsende Industrie der PC- und Konsolenspiele, die Steuereinnahmen erwirtschaftet und Arbeitsplätze schafft, dermaßen unbedeutend ist, dass man die Ankündigung, ins Ausland abzuwandern, wenn das durch die Gesetzgebung erforderlich würde, mit einem recht ironisch wirkendem „Na dann...“ beiseite schieben kann?

Als kurze Information:

350 000 Arbeitsplätze und 120 Milliarden Umsatz, die durch die 50 000 Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche alleine in NRW gesichert sind, sind keine Zahlen, die man bei der heutigen Steuerbelastung und der aktuellen Arbeitslosenquote einfach ignorieren kann.
Diese Zahlen wurden auf der letztjährigen 'Clash of Realities', der ersten „Computer Game Conference Cologne“, einer wissenschaftlichen Tagung zu Computer- und Videospielen von Herrn Armin Laschet (Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) in seinem Grußwort genannt.

Aber auch eine Stellungnahme zur mehrfachen Kritik an dieser Art der Moderation ist auf der Online-Plattform von PANORAMA bisher aus geblieben.

Da die PANORAMA-Redaktion auf ihrer Webseite nur ungenügend auf die Kritik und die Beschwerden von betroffenen Zuschauern reagiert und eine Richtigstellung sowohl in der Sendung als auch auf der Online-Plattform wohl nicht absehbar ist, sehen wir keine andere Möglichkeit, als uns direkt an den Presserat und an Sie selbst zu wenden mit der Bitte einer Richtigstellung in der Sendung so wie um eine Änderung dieser einseitigen Berichterstattung und der Rückkehr zu einem wirklich objektiven und informativen Journalismus.

Anbei erhalten Sie eine Auflistung der Punkte, die in unseren Augen Verstöße gegen den Pressekodex darstellen. Nach unserer Auffassung ist jede Form des Journalismus an diesen Kodex gebunden.

Diese Auflistung haben wir als Grundlage zur Beschwerde beim Deutschen Presserat gewählt.

Für Ihre Zeit und Mühe danken wir Ihnen im voraus.

Mit freundlichen Grüßen



i. A. Unterschrift

Anlage: Beschwerde gegen Verstöße gegen den Pressekodex

Hier die Gegendarstellung der interviewten Spieler im Panorama Beitrag:

Gegendarstellung: 24.02.07
ARD Sendung Panorama am 22.02.07

Beitrag: Killerspiele

Wie man schon gelesen hat dauerte das Interview insgesamt 5 Stunden.
Die in dem Zusammenhang gezeigten Szenen stimmen in keinster Weise
mit dem tatsächlichen Interview überein.

Zeugen dafür sind auch vorhanden die das Interview verfolgt haben.

Bsp. die erste Spielsequenz die nicht von uns stammt:

1. „unten gesichert“ in welchem Spieltyp wird das gesagt?
2. auf dem Radar das Icon (Wahrscheinlich ein Icon aus einer Mission)
3. beim erschießen des Gegners keine Anzeige wer wem erschossen hat, das sollte man sehen weil es doppelte Kompassgröße einimmt.

Wir haben an dem Tag COD2 gespielt, unser Clan war an diesem Tag extra auf unserem Server.
Das sind so wie es scheint Szenen aus COD Singleplayermodus.

Mein lächeln bezog sich auf eine Lustige Aussage in Teamspeak nicht auf irgendwelche Leichenballerei. Die gezeigten Szenen werden die mit Sicherheit selber gemacht haben.
Von uns stammen sie jedenfalls nicht.

Es wurden 2 Aussagen von uns dazu geschnitten, die für die genau und am besten zu den gezeigten Szenenpassen. Szenen die von uns gespielt wurden gab es nur eine einzige und die war auch nicht sonderlich BRUTAL.

Es wurde alles völlig aus dem Zusammenhang gerissen und nichts davon wiedergegeben was tatsächlich Interviewt worden ist. Es wurden auch nur Aussagen gezeigt, keine Fragen dazu.
Fragen wegen dem vielen Blut z.B.: Worauf meine Antwort war, das durch die heutige Hardware es erst möglich ist so etwas darzustellen wurden nicht gesendet.

Auch auf die Frage der Reporterin: Warum COD2 und nicht Fußball (ist ja auch ein Mannschaftssport)?
Sagte ich der Reporterin: "Das ich in meiner Freizeit hauptsächlich Trainer, Schiedsrichter und Spieler bin." Das wurde nicht gesendet.

Auch das durch das Online spielen sich Freundschaften entwickelt haben war überhaupt keine
Rede von. Das dadurch sogar diverse interne Clan Treffen zustande gekommen sind wurde ebenfalls nicht erläutert. Unsere Member haben es sogar in Kauf genommen aus ganz Deutschland anzureisen und das ohne PC´s !

Des Weiteren wurden auch Szenen oder Hauptsächlich gezeigt die nur mit irgendwelchen Mods es erst ermöglichen blutrünstige Szenarien dar zu stellen. Quake3 GTA usw.
Es wurde hier von der ARD eine Hetzkampagne gegen die COD Gemeinde gezeigt und geschürt. Der gezeigte Bericht war weder objektiv noch entspricht er der Wahrheit.

Verantwortlich für diesen Bericht ist die Reporterin Sonja Mayr vom NDR. Nach dem ausgestrahlten Radiointerview, das übrigens sehr objektiv war bin ich davon ausgegangen das es im Fernsehen bzw. nach dem gegebenen Interview auch so sein wird. Aber das war wie man gesehen hat leider nicht der Fall.

Auch lasse ich derzeit von einem Anwalt prüfen wie weit es Sinn macht gegen die Berichterstattung vor zu gehen. Den durch diesen Bericht werden alle COD Gamer als Nazis, Mörder, Vergewaltiger und Folterer dargestellt. Insbesondere die Interviewten sind davon geschädigt wie die meisten ja schon mitbekommen haben.

Wir distanzieren uns in jeglicher Weise von dem gezeigten Bericht da er in keinster Weise der Wahrheit entspricht
Nachtrag: Es gab keine Vetraglichen Absprachen, noch wurde irgendwas unterschrieben und es gab auch keine finanziellen Zahlungen von dem Sender oder der Redaktion.

Daywalker (Admin CODW)
Quelle: http://www.onlinewelten.com/news,288...a_sendung.html




Diskussion geht weiter ...

Nachtrag vom 3.3.07
Nachdem fachlich doch seriöse Magazine wie vom Heise Verlag auf das kommerzele Intresse der Zeugen im Panorama Bericht verwiesen haben, geht die Diskussion munter weiter. Viele Magazine und viele Beiträge im Internet kritisieren diese zweifelhafte Sendung. Panorama musste angeblich wegen Ansturm auf ihr Forum den Schreibzugriff komplett blockieren und das Forum sperren. Die veröffentlichte Rechtfertigung von Panorama wurde mehrfach editiert und wird ständig von Panorama erweitert. Überzeugen scheint die Rechtfertigung aber bislang offenbar keinen so recht.
Diese Woche verbündeten sich der Verband der Internetwirtschaft eco und der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen Game, um den Computerspielen zu mehr Ansehen zu verhelfen. Wenigstens etwas positives, Spieler brauchen eine größere Lobby.

Hier einige neue Links zum Thema:

ARD-Beitrag zu "Killerspielen" weiter in der Diskussion
http://www.heise.de/newsticker/meldung/86132

Panorama - Weitere Stellungnahme
http://gameswelt.de/pc/news/detail.php?item_id=63258

Panorama, "Killerspiele" und die Filter-Firma
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24745/1.html

Initiative die sich über Panorama beim Presseamt beschwert Bild hier  
http://www.gamer-sind-keine-verbrecher.de/

Seriöse Beiträge (krasser Gegensatz von ARD Panorama Beitrag) gibts inzwischen auch auf RTL II:
http://www.youtube.com/watch?v=ZmL-zYQu3Yo
http://www.youtube.com/watch?v=ugED-PF5Ojk

Sachargumente und Hinweise zum Thema Killerspiele
http://www.videothek.us/index.php?_f...ikel_ID=181488

Experte der Bundesprüfstelle meldet sich zu Wort:

Ein Experte der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien rät Eltern: Kindern lieber nicht gewalttätige Spiele zu verbieten.

"Nicht der eigene Geschmack zählt. Eltern sollten nicht ihre eigenen Normen vor sich her tragen", so Wolfram Hilpert von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf der Bildungsmesse didacta in Köln. So sollten Eltern lieber mit ihren Kindern darüber reden, was denn genau den Sprösslingen an diesem Spiel gefällt. Dies berichtet die Mitteldeutsche Zeitung.

"Eltern sollten hingucken, fragen und mitspielen, statt ein Spiel vorschnell zu bewerten. Ich verstehe eh nichts davon, ist die falsche Haltung.", so Hilpert weiter. Trotzdem sollten Eltern auf bestimmte Regeln, wie die Altersfreigaben achten. Auch feste Spielzeiten sind ratsam. Diese sollten aber möglichst nicht bei "einer Stunde täglich" liegen, sondern lieber wöchentlich festgelegt werden. "In der Zeit kommt man bei vielen Spielen nicht weit.", behauptet Hilpert.

Auch sollten sich Eltern keine Sorgen machen, wenn ihr Sprössling mal gewalttätige Spiele wie Counterstrike spielt. Diese machen nicht automatisch Amokläufer aus jedem Spieler.
Quelle: http://www.testticker.de/pcpro/news/...070227047.aspx

Medienforschungsinstitut rät von schärferen Gesetzen gegen Killerspiele ab
http://www.xblsenioren.de/forum/show...?p=397#post397