Zitat Zitat von shaun
Eher am Ausgang vom 555 (Pin 3). Aber so ganz spruchreif ist Dein Ansatz nicht, da kannst Du erheblich sparen, indem Du für die Richtungsumschaltung einen Polwendeschalter/-relais einsetzt. Wenn es vollelektronisch sein soll, kommst Du immer noch billiger weg, wenn Du die H-Brücke selbst aufbaust als mit dem Modul.
Vielen Dank für Deine Antwort!

Das mit dem selbst Aufbau der H-Brücke sollte kein Problem sein. Wichtig ist mir nur, wie ich zum Ansteuern ein PWM-Signal bekomme. Du meinst das ich es direkt von Pin3 (555) bekomme?

Im Moment habe ich es mir so vorgestellt, dass ich wie bei einer Funkfernbedienung, wie sie bei Modellautos verwendet wird, einmal rechts/links die Fahrtrichtung bestimme (0-Stellung = Bremse) und mit einem Poti separat die Geschwindigkeit einstellen kann. Das selbe auch für Motor 2.

Eigentlich wollte ich es erst mit einem Joystick steuern aber die Problematik, die bei Potentiometerjoysticks auftritt ist, dass diese nur 2 Potis haben (X- und Y-Richtung)! Somit habe ich nur ein Poti für die Richtung und für die Geschwindigkeit zur Verfügung! Ich glaube eine Steuerung hierfür wird ziemlich aufwendig, da der Motor z.B. bei einem 100kOhm Poti in Mittelstellung (50kOhm) stillstehen bzw. bremsen muss und z.B. >50kOhm rechts und bei <50kOhm links rum laufen muss.

Kennst du noch eine andere Lösung ( ohne den 555), wie ich ein PWM-Signal, Poti abhängig verändern kann?