Hi,

also ohne einen Wissenschaftlichen Thread auszulösen über EMV, hier ne kleine Erklärung.

EMV = Elektro Magnetische Verträglichkeit

Die Störstrahlung von NF bis hoch in den HF Bereich die beim laufenlassen von DC Motoren mit Kommutator entsteht ist recht kritisch!
Diese Stahlung wird durch das Umpolen der Wicklung durch den Kommutator verursacht, da hier eine Induktionsspannung (gegen EMK) entsteht.Je weniger Pole der Motor hat desto schlechter wird das ganze, auch wenn die Kohlen nicht mehr neuwertig sind oder der Kommutator (auch Anker gennant) schon eingeschlieffen ist. Es ist auf jedenfall eine Entstörung der Elektromotoren siehe ganz unten...

https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_Ansteuerung

...vorzunehmen!

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen rüberbringen.

Die H-Brücke steuertst du an IN2 mit einen PWM Signal an.
PWM 50/50 = Motor steht / mehr oder weniger PWM lassen den Motor in die eine b.z.w in die andere Richtung laufen.
IN1 muss dabei immer auf LOW liegen. Gibts du IN1 ein High ist die PWM Endstufe aus, Engerysave Modus...

Die Beschaltung des TLE5205 findest du im Datenblatt auf Seite 16
Datenblatt gibts auf der www.conrad.de unter der Best.Nr. 153814-82
Natürlich auch den IC

Mein Bot muss nicht schnell sein, er ist zur Observation gedacht und wechselt nur hin und wieder seinen Standort, dazu wird er per GPS und Referenzbaken durch den Hof geleitet. Damit das sauber funktioniert darf er auch nicht sehr schnell sein "vorerst" !!!

Also dann wünsch ich mal viel spaß beim Bastel´n!