könntest Du da eventuell das eine oder andere Schaltungsbeispiel hier posten?!?!? Das mit dem Sinus aus dem Rechteck mit Hilfe der Induktivität täte mich besonders interessieren!
Also zuerst die mit Abstand sinnvollste Variante:
Die PWM-Spannung wird über ein RC-Glied geglättet, dabei ist die Grenzfrequenz z.B. 6 kHz. So werden die Kanten schön "abgeschliffen", aber das Signal kommt durch.
Danach kommt ein nichtinvertierender Verstärker mit einem OP, der genug Strom für einen kleinen Lautsprecher liefern kann.

Auf die billige Variante möchte ich nicht mehr eingehen, da die obige wirklich sehr gut und einfach ist.

Viele Grüße,
Bernhard