- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Brenner5 auf Lochrasterplatine?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    67

    Brenner5 auf Lochrasterplatine?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mein ihr man kann einen Brenner5 auf einer Lochrasterplatine aufbauen? Ich habe nicht die Möglichkeit zum ätzen und bin mir nicht sicher ob es überhaupt möglich ist. Ich habe einen ProPic2-Brenner, der leider nicht funktioniert. (Warum weiß ich nicht )
    MfG

    Max

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    da keine smd teile dabei sind und alles in ein normales 2,56er raster passen würde dürfte das wohl kaum ein problem darstellen...

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    67
    Ich bin nicht sonderlich geübt in solchen Sachen. Meint ihr ich kann das trotzdem schaffen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    was hast du schon alles gelötet?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    67
    Hab schon mehrere Platinen gelötet auf denen die Leiterbahnen allerdings schon draufwaren. Hab auch welche selber gemacht, sehen aber nicht ganz so schön aus.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    67
    Hat das vielleicht schon jemand gemacht? Meint ihr ich das geht einigermaßen leicht?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    ich hab mal einen brenner 3 auf lochraster gebaut. hat aber nicht funktioniert, weiss bis heute nicht, warum. aber grundsätzlich sollte es kein problem sein, den aufzubauen, wenn die platine groß genug ist. musst du halt wissen. ich meine muss ja nicht unbedingt schön aussehen, sondern funktionieren. versuch einfach nicht, das ganze möglichst klein zu quetschen sondern nimm dir den platz, den du brauchst. und dann sollte das kein ding sein

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.06.2004
    Ort
    HDN
    Alter
    42
    Beiträge
    102
    Ich mab mit pics begonnen mir einen brenner zu bauen (den von sprut)
    Hab mir die schaltung bissel angepaßt und die platiene geätzt.
    Hat zwar 6 versuche mit verscheidenen methoden gedauert aber jetzt steht er neben mir und geht.Ätzen brauchst du nicht das geht auch auf Rasterplatten. Nimm Streifenraster.Mir dehnen hast dus leichter.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.09.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    44
    Beiträge
    37
    Versuch mal bei deinem ProPic den Level von MCLR zu invertieren. In den Einstellungen kannst du das. Es darf nur die Betriebsspannungs LED leuchten, wenn nicht gebrannt wird, die 12V LED darf nur im Betrieb leuchten. Das war mein Fehler, warum er anfangs nicht brennen wollte. Dann mußt du vielleicht gar nicht erst löten

    So long...

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2005
    Beiträge
    67
    Die 12 V LED leuchtet gar nicht. In meiner Anleitung steht, dass man VSS und MCLR invertieren soll. Das habe ich auch gemacht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen