Hallo,
ich versuche mal darzustellen, wie groß der Zeitaufwand ist, mit den ich mich mit dem ASURO beschäftige:
1. Mit dem Grundbausatz ist man erst mal ein paar Monate beschäftigt um
- in Zusammenzulöten und fehlerfrei den Selbsttest zu absolvieren
- Programmieren zu lernen
- sauber einer Line zu folgen
- geradeaus zu fahren
- das Haus vom Nikolaus zu zeichnen
- Wastes Idee mit der IR-Schnittstelle umsetzen
...
2. Dann den Linensensorumbau vornehmen (kannste natürlich auch schon beim Zusammenbau machen) und
- Ultraschall Bausatz löten
- LCD Bausatz löten (und I2C - Erfahrungen sammeln)
- Snake Bausatz bauen
Und schon ist das 1. Jahr vorbei...
3. Die ISP - Erweiterungen von robo.fr besorgen und erste Erfahrungen mit ISP und ATMEGA32 sammeln.
Ich beschäftige mich durchschnittlich ca. 1-2 Stunden pro Tag mit dem ASURO (wenn es meine Familie erlaubt) und bin noch lange ich so weit mich einem anderen Modell wie z. B. dem RP6 zuzuwenden.
Abschließend bin ich davon überzeugt dass der ASURO das ideale Einstiegsmodell ist, wenn man sich mit Robotik auseinandersetzen will.
P.S. Das soll keine WERBUNG sein, sondern ein Erfahrungsbericht!
Lesezeichen