- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: Minimallösung: Kamera für den RP6

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    48
    Beiträge
    685
    So, ich bin, galube ich, ein Stück weiter. Wie es scheint, liefern die Zeilensyncs bei mir so ungefähr 31 zurück, und eben scheine ich einen Bildanfang erwischt zu haben, einen haufen '31' und dazwischen ziemlich konstant '60', danach schienen nach den '31' spikes Zeilendaten zu kommen, ich werde das jetzt mal genauer untersuchen.

    Übrigens mal am Rande, die Beschaltung ist im Prinzip folgende:

    Atmega8 mit 16MHz, Conrad S/W Kameramodul an ADC3, Pulldown von 10KOhm am Videosignal
    Den ADC initialisiere ich so
    Code:
    void adc_init()
    {
    // ADC interne Referenz 2,56V, Ergebniss linksbündig, Kanal ADC3  
       ADMUX = (1<<REFS1) | (1<<REFS0)  | (1<<ADLAR) | 3; 
    
    // Wandler einschalten, prescaler /2 
       ADCSRA = (1<<ADEN) | (0<<ADPS2) | (0<<ADPS1)  | (1<<ADPS0); 
    
    // free running 
       ADCSRA |= (1<<ADFR); 
    
    // Initialisierung starten 
       ADCSRA |= (1<<ADSC); 
    
    // und noch die wohl eher unnötige Initiallesung 
       while (!(ADCSRA & (1<<ADIF))); 
       ADCSRA |= (1<<ADIF); 
    }
    Die Daten lese ich so
    Code:
    for (cnt=0;cnt<512;cnt++)
    {
    	*zeiger=ADCH;
    	*zeiger++=ADCH;
    }
    Danach schubse ich die Daten per RS232 in eine Excel Tabelle
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen