-
Kamera drehen
hi leute,
ich hab da ein kleines problem, und da ich bis jetzt in dem gebiet so gut
wie keine ahnung hab, hoffe ich ihr könnt mir dazu tips und hilfen geben.
hier mal meine Problemstellung:
ich habe vor, eine kamera entweder mit hilfe eines servos, oder eines
schrittmotors zu drehen. diesbezüglich hab keine vorstellung darüber,
wie der motor oder der servo dimensioniert sein muss. könnt ihr mir
bitte ein par tips oder beispiele geben, damit ich mir dann ein besseres
bild machen kann.
die steuerung geschieht mit hilfe eines wago-moduls. hier die homepage der firma WAGO.
hat vieleicht jemand von euch schon damit erfahrung gemacht?
ich verwende das modul mit der nummer: 750-842
dieses modul besitzt einen lan anschluss, weil die kamera über das
netzwerk gesteuert werden soll.
bitte nicht schimpfen, wenn dieses problem kein problem ist, aber ich habe
momentan keine ahnung wie ich das anpacken soll.
sagt mir wenn noch was unklar ist.
-
Weißt Du denn wie das Wago System funktioniert?
Programmierung, Schnittstellen?
Manfred
750-842 ETHERNET TCP/IP Programmierbarer Feldbus-Controller; 10 MBit/s; digitale und analoge Signale lichtgrau
-
Soweit es Kameras betrifft, solltest du "Alter Knacker" eine PN schreiben,
der ist Kameramäßig schwer drauf
-
Das Wago wird bei mir mit Hilfe von LabView programmiert und gesteuert. Bin auserdem grade dabei
das Manual für das Modul zu verstehen, aber mir geht es primar darum, ob Servo oder Schrittmotor,
weil erst darauf aufbauend ich dann das Modul dann programmieren kann.
Das Modul hab ich deshalb erwähnt, in der Hoffnung, dass mir jemand tips dazu geben kann, kleine kniffe.
-
"Alter Knacker" ist grad nicht im Geschäft. Also die Gegenfragen:
Um welchen Schwenkbereich geht es (Grad) ?
Ansprüche an Laufruhe ?
Wie genau soll positioniert werden ?
Wie schwer ist das Zeug überhaupt ?
-
Prinzipiell handelt es sich um einen Schwenkbereich von +- 45°, also 90°.
Laufruhe und Positionierung sind sekundär.
Das Zeug ist max. 500g schwer.
Es war auch noch die Überlegung, mit einem Dauermotor und einem Poti
das ganze zum Laufen zu kriegen. Der Poti ist für die Positionsabfrage.
Ich frag euch hier, weil ich nicht den blassesten Schimmer hab, wie ich
das anfangen soll.
p.s.: Ich werd euch nächste Woche ein Bild posten, wenn ich meine Cam wieder hab.
-
Das klingt schon sehr nach ganz normalem Handels-Servo. da würde ich nix basteln. ( wird es mal kaputt, kanst du es ruckartig ersetzen)
-
lol ruckartig klingt kuhl ;-)
Aber ein 5€ Servo von konrad müsste für diese Aufgabe wohl ausreichen.
-
Danke für den Vorschlag. Nur noch kuez eine Frage:
Wo finde ich eine Erklärung, wie so ein Servo funktioniert, so technischer aufbau,
wie wird er angesprochen,...
das wärs sonst eigentlich. mehr hätt ich jetzt auf anhieb nicht.
Wann kann ich denn "Alter Knacker" erreichen?
-
-
Mir fällt jetzt nix besseres ein, als bei "Suchen" den Namen anzugeben, einen Thread aus der Liste zu finden, wo du in drin findest und dann eine PN zu schicken.
Wenn er online ist (bei "HOME") , klickst du seinen Namen an, is eh' immer ganz vorne (alphabet). Der Knacker ist sehr oft online, Wochenende halt weniger
Aber wenn's eigentlich nurmehr um Servo geht, können dir die anderen auch sehr gut helfen.
Schau dir den Link von unserem Schweizer Kollegen an, ist sehr informativ.
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Wenn ich wieder irgend wo hänge, meld ich mich.
Danke nochmal für den Link.
-
Hi Medls...
sorry, war seit donnerstag auf der airpower05 *ggg*
danke für die blumen, robert, aber da kann ich ja nun gar nicht helfen ;-)
ist ja alles schon erledigt und hat auch nüscht mit kameras zu tun im prinzip.
mfg knacki