Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
mein erster bot funktioniert *weitere neuerungen :)*
hallo zusammen!
erstmal vielen dank an dieses Forum! den ohne dieses Forum wäre ich erst gar nicht so weit gekommen....
vor ca. 3 monaten hatte ich noch keine ahnung von mikrokontroller, programmieren und so... nun fährt mein erster bot schon alleine durch die wohnung und weicht auch den meisten hinternissen aus... *freu* das gehäuse besteht aus einer alten FL-Lampenabdeckung
Grösse: lxb 23cmx20cm
Gewicht: ca. 1,7kg
Motoren: 2x RB35 1:100 von Conrad
Sensoren: 5x IR
Controllerboard: RN-Control 1.4
Das Gehäuse besteht aus einer alten FL-Lampenabdeckung
Zukunft:
- Bumper um das gehäuse
- 2 IR-Sensoren nach unten damit er nicht die Treppe runter fällt
- ev. 2 US Sensoren
- ev. einen drehbahren Sharp...
Ich bin gespannt auf eure Meinungen! Eventuell habt ihr ja noch verbesserugsvorschläge für mich...
gruss bluesmash
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
nach stundenlangen bastelsessions möchte ich euch meine fortschritte zeigen...
nun habe ich meinen bot einen bumper um das gehäuse gebaut, er besteht aus einem weichen silikonschlauch (der in zwei hälften, links und rechts, aufgeteilt ist) am ende jeder hälfte befindet sich ein druckwellenschalter (rotes teil unter dem gehäuse) der dann den interrupt ausführt...
dessweiteren hat er 3 CNY70 sensoren die den boden nach gefährlichen abgründen absuchen oder meinen bot einer linie entlang fahren lassen. ich werde später noch 2 weitere anbringen um genauer einer linie folgen zu können...
als nächstes kommt ein IR empfänger damit ich ihm befehle zusenden kann
ein grösseres projekt werden dann die impulsgeber für die achsen und nen sharp auf einem schrittmotor um die richtung zu bestimmen in die er fahren soll...
schöne grüsse bluesmash
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun hätte ich wieder mal nen teil geschaft... *freu* und möchte euch auf dem laufenden halten..
1. ich kann nun per Infrarot meinem bot befehle zusenden...
2. LCD über rs232
um mein nächstes projekt zu realisieren brauche ich weitere ports an meinem haupt prozessor, da er im moment praktisch ausgelastet ist... um 6 freie ports zu bekommen habe ich für das LCD eine kleine platine gebastelt mit nem eigenen prozessor und das display kann einfach aufgesteckt werden... über die rs232 schnitstelle werden die daten gesendet. es hat mich viel mühe und nerven gekostet bis es endlich funktionierte... aber nun funktioniert es tadellos...
die platine sieht nicht gerade sehr professionell aus... aber für meine zwecke genügt es... :) zum glück sieht man die unterseite mit dem kabelsalat nicht ;)
mfg bluesmash