Hoi!
Gibt ein Schieberegister im DIL8-Gehäuse?
Ich habe zwar schon gesucht aber nichts gefunden...
Und wie viele Ausgänger hat solch ein SR? 4?
Danke für eure Hilfe!
Druckbare Version
Hoi!
Gibt ein Schieberegister im DIL8-Gehäuse?
Ich habe zwar schon gesucht aber nichts gefunden...
Und wie viele Ausgänger hat solch ein SR? 4?
Danke für eure Hilfe!
HI
Eins wäte (Output) das 74HC595, bzw. 74HCT595 und Input 74HC165 bzw. 74HCT165. Beide haben 8 Eingänge bzw. Ausgänge!
Grüße, Tobi
EDIT:
OOPS!! Das ist im DIL16 Gehäuse! Aber ich glaube Nicht, dass es das gibt!
Das Ding hätte grad noch 3 Aus / Eingänge!
Eher DIL16!!
Der 74LS164 ist ein DIL 14
Bild hier
Edit:
Rein theroretisch hätte solch ein SR doch 4 Ausgänge
1: Ausgang 1
2: Ausgang 2
3: Ausgang 3
4: Ausgang 4
5: GND
6: Vcc
7: CLK
8: Reset
?
Sicher, die seriellen Eproms beispielsweise. SEEPROM
Manfred
Hört sich so an, als wäre Manfreds Lösung teuer und ich müsste ihn programmieren
HI
Ha, die ganze 24C... Serie!
Also mit I²C ließe sich da evtl. was machen!
Aber was würde so ein Ding für Sinn machen?
Ich brauch ein 4-Kanal-Lauflicht, das auf ein 50ct-Stück passt.
Für eine H0-Modell-Bahn, genauer gesagt der Disco-Wagon.
Jetzige Licht-Effekte sind eine UV-LED und eine RGB-LED.
Für ein 4 Kanal Lauflicht brauchst Du ja irgendwie 4 Ausgänge, ein Schieberegister mit einem Ausgang wie bei SEEPROM hilft da nicht.
Vier Zustände und decodieren das geht in Richtung 4017 mit Reset vom 5. Ausgang. Ein Taktgenerator kommt auch noch dazu, dann viellicht SMD?
Manfred
Wie wärs dann doch mit Programmieren?Zitat:
Zitat von The dark Side
z.B. hätte ein 8-Pin AVR auch den Taktgeber schon mit drin.
mfg
Björn
HI!
AtTiny12 in SMD, doublelayer-Platine... könnte auf 50cent hinhauen.
Oder nimst nen anderen Tiny, mit UART (allerdings viel größer...) und steuerst via RS232...
Grüße, Tobi
Hallo,
was ist mit der C-Micro?
8 polig, alles drinn, incl Takt und bei 4 benötigten Ausgängen noch 2 Ports für Schnickschnack oder auch zufällige zusätzliche Efekte zB. Stroboskop Biltz.
Gruß, Stageliner
Ja, klingt gutZitat:
Zitat von stageliner
NUr sieht wieder recht kompliziert aus *stöhn*
Naja
http://www.malo-web.de/c-control/interface/start.htm
Das was du da siehst ist ja die Programmiereinheit. Einmal programmiert und gut. Für den Betrieb brauchst du nur 5V und deine LED´s. Wenn du die Programmiereinheit nicht bauen willst, die gibt es bei Conrad auch zu kaufen. Das Programm selbst sollte recht einfach und anhand der mitgelieferten Beispiele leicht zu realisieren sein. Das Forum hilft hier sicher gerne.
Gruß Stageliner
Als 6-Beiner gaebe es auch den PIC10F200 im SOT23.
Oder Diskret mit einem 4 stufigen astabilen Multivibrator (eingegossene "3-D-Verdrahtung") ?