Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PICKit3 programmierspannung lässt sich nicht auswählen
Ich muss schon wieder mal etwas Frust ablassen wegen der MPLAB-X
Ich wollte mal eben nur "eine Zeile" ändern...
so war die Idee vor 2 Stunden
Ich habe ein funktionierendes Projekt.
Nun wollte ich eine Kleinigkeit ändern.
Also habe ich das Projekt im Projektexplorer mit "Cut" kopiert
und mit Paste eingefügt.
Damit ich ein neues Projekt habe.
Das funktioniert vorne und hinten nicht.
Also habe ich die "eine" Source Datei, mehr ist das wirklich nicht, per Hand dort hin kopiert.
Compilieren geht.
Nun wollte ich den Chip programmieren, das geht nicht.
Irgendwas stimmt angeblich mit der Versorgong vom PICKit3 nicht.
Dann stellte ich fest, das er die Einstellungen "FALSCH" kopiert hat,
dort steht eine falsche Programmierspannung. Es müssen 5V sein und er hat 3,25 eingestellt.
Okay, also wollte ich sie umstellen, daber das geht auch nicht.
Er stellt die die geforderten 5V garnicht zur Auswahl.
Der eingestellte PIC 12F1840 ist aber richtig.
Das gesamte Projekt kopieren geht total in die Hose.
Ich lege jetzt ein komplett neues Projekt an.
Ich weis auch nicht warum er an alle meine Ordner IMMER ein .X ranhängt, ich hab noch nicht gefunden
wo man das deaktivieren kann. Grausaaaaaaaaaammmm....
Bei dem ersten Projekt geht es, beim kopierten kann ich die 5V Spannung nicht einstellen.
Der Scrollbalken geht nicht weiter runter, da ist wirklich Ende;)
Anhang 33975
Hm, schlechte Qualität,
ich pack die Bilder mal einzeln hier ein:
Hier geht es:
Anhang 33976
Hier leider nicht mehr
Anhang 33977
wie man sieht hat er nichteinmal die Configuration richtig kopiert....(Release und Simulator)
{edit}
Bei einem erneuten Versuch hat er nichtmal mer den Makefile kopiert.
Hier läuft alles völlig drunter und drüber.
Ich schmeiss den ganzen Kram jetzt runter und installiere es neu.....
Ich lass mal hier nur die eine Frage stehen:
Wie kann ich verhindern, das MPLAB an meine Ordner immer ein .X anhängt ?
Wenn mein Projekt "Test" heist, dann legt er einen Ordner mit "Test.X" an.
Wenn ich da ein .X haben wollte, hätte ich das bestimmt angegeben.
Mit der Programmierspannung hat sich jetzt auch geklärt.
Es war ein 12LF1840 eingestellt anstelle eines 12F1840. (hab ich vermutlich selbst verursacht, weil er den Typen auch nicht richtig kopiert hat :p )
Siro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja Ceos, ich hatte das noch garnicht so richtig wahrgenommen.
Das muss man echt mal gesehen haben...
Anhang 33991
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich akzeptiere deine Meinung Klebwax,
ich habe da anscheinend eine andere Denkweise.
Für mich spiegelt ein Projektfenster meine Dateiarchitektur, was sie aber augenscheinlich in der MPLAB-IDE nicht macht.
Das ist "für mich" sehr verwirrend. Ich hab immer eine Verzeichnis, (was ich selbst bestimme wie es heisst) und dann
folgen, wenn überhaupt, Unterverzeichnisse.
Die Ordner in dem Projektfenster
-Header Files
-Important Files
-Linker Files
-Source Files
-Libraries
-Loadables
existieren ja auch nicht auf der Platte.
Die verwaltet MPLAB irgendwie intern. Hat vermutlich eine Art Liste mit Zeigern auf die entsprechende Dateien.
Und ich kann hier auch noch eigene "Unterordner" oder ich nenne das mal Kategorien erstellen,
hab ich grad mal ausprobiert.
Hat alles was für und wieder, will ich nicht abstreiten.
Übrigens kann man bei "Rename" einen Haken setzen, dass auch der Ordner mit umbenannt wird, habe ich grad gesehen.
Das macht es wieder etwas "ordentlicher" ;)
Begeistern tut mich die IDE nicht wirklich, aber man kann es nie allen recht machen.
Ich nenne das mal Gewöhnungsbedürftig und man muss schon echt aufpassen.
Ich hab letztens auch mehrfach Software geändert und in den PIC programmiert, jedoch völlig ohne Änderung.
Es war nicht das Projekt aktivert in dem ich die Änderungen vorgenommen habe. Auch eine böse Falle...
Achja, und nicht den Haken beim Programmer PicKit3 vergessen, der war auch weg...
natürlich nur wenn man den PIC nicht in der Schaltung mit eigener Versorgung programmiert.
Anhang 33993
Siro