Hallo,
weiß zufällig jemand woher ich dieses Bauteil online kaufen kann?
Foto:
Anhang 33879
Druckbare Version
Hallo,
weiß zufällig jemand woher ich dieses Bauteil online kaufen kann?
Foto:
Anhang 33879
Bist du sicher das der Quarz defekt ist und nicht die Ansteuerung. Wie hast du das gemessen?
MfG Hannes
Ich vermute das das ein 12kHz Quarz ist (ohne Gewähr). Auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwingquarz) gibt es unten eine Tabelle. Dort gibt es auch eine Bezeichnung J mit einem Bereich von 1-12kHz, was auch zur Wertangabe passt (Angabe ist in Hz).
MfG Hannes
Hallo!
@ Cascraft
Warum fotografierst du den Quarz so, daß die aufgedruckte Frequenz nicht sichtbar ist ? Ohne Daten, mag ich nicht raten ! :confused:
Okay, dann nur noch eine letze Frage. Wo kann man J-12kHz Quarz kaufen? Ich habe im Internet nur das hier gefunden: https://de.aliexpress.com/item/10pcs...1-afff2fd0efd4
Ich mir unsicher, ob das der richtige ist. :confused:
Die Frequenz ist leider nicht zu sehen.
Es wäre (fast) sicher schneller den Quarz aus aller Seiten fotografieren als sinnlos diskutieren. Ubrigens, auf dem letztem Foto ist ein Quarz 12 MHz, nicht kHz. :(
Meine Frage ist immer noch unbeantwortet. Wo kann ich ein J-12 kHz Quarz kaufen?
Ist denn der direkt am Gehäuse abgebrochen? Das man nichts anlöten kann?
Ich habe heute auch schon im Internet gesucht, aber habe 12kHz nicht gefunden. Das Kleinste waren 32kHz.
MfG
Und frohe Weihnachten!
:Weihnacht
lt. Datenblatt "hängt" ein 12MHz-Quarz am M5661. Kannst Du an den Leiterbahnen sehen, dass der Quarz rechts oben mit
dem M5661 verbunden ist?
lt. eben diesem DB kann man nur einen Quarz an den M5661 anschliessen, Quarz unten müsste zu dem IC unten rechts gehören.
mfg
Achim
Hallo,
eigentlich wurde ja schon alles gesagt, ich wundere mich nur warum es unbedingt ein 12 KHz sein soll ?
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass es wohl eher ein 12 MHz Quarz ist.
Schau mal bitte hier:
Hier hat auch jemand einen J12000 Quarz gesucht
und auch hier ist man der Meinung es ist ein 12 MHz Quarz.
Ich zitiere:
"Das ist 12,000 MHz, wie bei fast allen USB 2.0 Devices."
https://www.mikrocontroller.net/topic/102726
Wie "seite5" schon festgestellt hat, müste das der Quarz für den M5661 sein,
Ich hab mal die Pins markiert wo die Leitungen dran gehen müsten. Falls Du das irgendwie prüfen kannst...
Anhang 33885
Siro
Ja, Siro, oben an dem steht J12000. Wenn J für Kilohertz steht, dann sind's doch 12000kHz, also 12MHz? - Bei der Tabelle in Wikipedia, die schon genannt wurde, steht J wohl nicht für Kilohertz, sondern für 1 bis 12 kHz. Warum steht dann nicht J12, sondern J12000 drauf?
Bloß, oben der Quarz ist i.O. unten drunter der nicht, da sieht man nicht, was draufsteht. Vielleicht ist es aber der gleiche.
Theoretisch könnte man einen ATMega328 nehmen (oder einen anderen) und den mit dem abgebrochenen (und wieder angelöteten) Quarz bestücken. Mit einem Sketch eine LED zum Blinken bringen (1s an und 1s aus). Dann, zum Vergleich, einen "echten" 12MHz Quarz an den 328 hängen und die Blinkzeiten vergleichen. - Ginge das evtl.?
MfG
:Weihnacht
Was ist das für ein IC rechts unten?
mfg
Achim
Für 12 MHz hätte Ich eine Bezugsquelle:
http://www.segor.de/#Q=Q12%252C0MHz-2x6mm&M=1
@ALL
Danke Euch für die Information.
Danke für den Link. Ich habe es von dort bestellt und es hat einwandfrei funktioniert. :cool:
https://i.imgur.com/zZFkrGA.jpg
Dann war es doch ein 12MHz. Was wäre, wenn das jetzt nicht funktioniert hätte. Hattest Du nicht geschrieben, da sind irgendwie wichtige Daten gespeichert?
MfG