Ich mach mich jetzt mal lächerlich!
...den titel ändere ich später gerne, aber im moment fällt mir nix besseres ein ;-)
also...
ich habe ein board mit dem atmel16, läuft noch intern mit 1Mhz.
rs232 ist richtig gejumpert, daran hängt RN-Motor.
ich habe jetzt versucht (als totaler newbie), aus verschiedenen tutorials und der beigelegten anleitung bei RN-Motor, irgendwas zu coden - man verzeihe mir den blödsinn!
ich dachte, ich steuere einfach mal den linken motor an, lasse den eine zeitlang laufen und dann stoppen, nur mal als test, ob da was passiert.
jetzt hab ich da aber einen error :-(
Code:
$regfile = "m16def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000
$baud = 9600
Wait 10
Print "#rmi" & Chr(0) & Chr(400)
Wait 1
Print "#rmo" & Chr(0)
Wait 1
Print "#rmd" & Chr(0) & Chr(0)
Wait 1
Print "#rme" & Chr(0)
Wait 20
Print "#rms" & Chr(0)
End 'end program
error 31 - invalid datatype[200]
jetzt liegts natürlich weder am controller oder am rn-motor, sondern an meinen programmierkenntnissen.
scheinbar muss ich den datatype deklarieren, aber wie/wieso?
hab ich was überlesen?
im prinzip sinds ja fixe werte, also konstanten, ich verändere ja nix.
muss ich konstanten extra deklarieren?
ich dachte, PRINT ist ein befehl, und wenn der nach rs232 geschickt wird, weiss die firmware des rn-motor, was ansteht!?!
der fehler wird aber beim compilieren in den print-zeilen aufgelistet.
thx for help, knacki
Re: Ich mach mich jetzt mal lächerlich!
Zitat:
Zitat von Alter Knacker
...ich dachte, ich steuere einfach mal den linken motor an, lasse den eine zeitlang laufen und dann stoppen, nur mal als test, ob da was passiert.
jetzt hab ich da aber einen error :-(
Code:
...
Print "#rmi" & Chr(0) & Chr(400)
...
error 31 - invalid datatype[200]
...jetzt liegts natürlich weder am controller oder am rn-motor, sondern an meinen programmierkenntnissen.
scheinbar muss ich den datatype deklarieren, aber wie/wieso?...
Hallo Alter Knacker!
Wenn du dir den Code genauer anschaust siehst du das da bei der Chr-Funktion ein ASCII-Code 400 angewendet wurde. Das ist nicht mehr in 8-Bit passend weil 8-Bit nur von 0 bis 255 geht. Schreib einen Wert im Bereich 0 bis 255 in die Klammer und es geht sicher ;) Man kann auch Dezimal schreiben, nicht nur Hexa-Zahlen (&H..). Genauso wäre Binär (&B..) möglich. Aber das wurde oben schon beantwortet.
Noch einen Link zu einer ASCII-Tabelle die dir die Arbeit etwas erleichtern kann:
http://www.wieselsworld-online.de/th...sten/ASCII.htm
Grüße Wolfgang