Prinzip Robotik + Erster Roboter + Spielzeug
Guten Abend liebe Robotik-Freaks,
ich programmiere gerne und schon viele Jahrzehnte in allen möglichen Programmiersprachen. Mit Elektronik habe ich mich als Teenager ziemlich viel damit befasst (90er Jahre). Auch eigene Elektronik über die damalige Drucker-Schnittstelle angesteuert und ähnliches. Ebenso hatte ich die Basics der Robotik mit dem LEGO Mindstorms (damals RCX 1.0) erlebt, aber nicht so wirklich ausgereizt.
Nun komme ich Jahre später über meinen Sohn wieder mehr zum Bauen und Basteln und möchte auch in das Thema Robotik einsteigen.
Dazu habe ich folgende Wünsche:
1. Verstehe ich das Prinzip "Roboter" bzw. "Mikrocontroller-Programmierung" besser über einen ersten realen Bau/Test oder gibt es Webseiten mit einfachen Erläuterungen zum groben Prinzip?
2. Einen ersten einfachen Roboter bauen (der Mindstorms RCX 1.0 ist gerade am Testen, aber durch ausgelaufene Batterien scheint er nicht mehr richtig zu funktionieren). Was könnt ihr empfehlen? 3-Rad mit 2 Motoren und einem Bewegungs-Sensor? Oder etwas ganz anderes?
3. Eine Kombination aus einem grandiosen Spielgerät für meinen knapp 2-jährigen Sohn und einem interessanten Projekt für mich nebenbei?
Ja, dies erstmal zu Beginn. Viele weitere Fragen werde ich nochmal einzeln in den nächsten Tagen und Wochen in den Unterforen stellen. Am liebsten wäre mir übrigens die Programmierung mit Python über macOS, da ich damit auch sonst aktuell viel arbeite.
Habt ihr Ideen, Erfahrungen und Impulse für mich? Braucht ihr noch Informationen von mir, um genauer etwas zu empfehlen?
Ich freue mich riesig, dieses interessante Forum gefunden zu haben
Euer RoboTrader
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In Linux (ich benutze ein mehr oder weniger modifiziertes Ubuntu Studio64) geht das mit Bordmitteln, wie gesagt.
Das Programm heisst ganz einfach Laufwerke. Das hat u.a. nen integrierten Leistungstest für sämtliche Datenträger an Bord.
Hier mal die Ausgabe einer ollen Class4-Karte von Kingston:
Anhang 33059
Der Test ist auch konfigurierbar, man kann die Grösse der Testdateien und die Häufigkeit der Messungen einstellen.
Da ich, gerade in den Actioncams drauf angewiesen bin, dass die Karten _mindestens_ Class 4 sind (sonst sind sie zu langsam für Full-HD-Aufnahmen), zieh ich da jede neue Karte inzwischen mal durch. Die hier (die da eben getestet wurde) würde funktionieren...allerdings benutze ich die eher zum rumspielen (aktuell kommt da das Image für das Nextion rauf, daher liegt die hier), da sie, mit 8GB, bissel klein ist für die Kameras.