Mini Transistor-NF-Verstärker für Kopfhörerausgang
hallo,
ich wollte mir einen Mini Transistor-NF-Verstärker für den Kopfhörerausgang meines Pis basteln nach diesem Schaltbild aus Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Verst%...lektrotechnik)
(.gif kann nicht geladen werden ?!? ungültiges Format ?!?)
https://upload.wikimedia.org/wikiped...%C3%A4rker.GIF
Mein Transistor: BC817, an 9V statt an 12V.
Leider hört man gar nichts im Lautsprecher.
Muss evtl. noch ein 2. Transistor als Vorstufe davor?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo HaWe,
Du wirst lachen, ich hab vor einiger Zeit auch einmal versucht genau diese Schaltung von Wikipedia an einen Lautsprecher anzuschließen, und genau wie bei dir ist nix, aber auch garnix herausgekommen ;-)
Um vielleicht doch irgendwas zu hören, könnte man die ganze Schaltung entsprechend niederohmiger aufbauen. Das heißt aber natürlich auch mehr Verlustleistung, und bald reichen dann kleine Transistoren wie BC547 und 1/4-Watt-Widerstände nicht mehr, dann wirds zum Basteln wieder unpraktischer. Ich hab das mal mit einem MOSFET ausprobiert, auf einem großen Alu-KK. Ging ganz gut, auch mit einer normalen 4Ohm-Box, aber der Wirkungsgrad ist halt vollkommend unbrauchbar. Sah dann so aus:
Anhang 31711Anhang 31712
Wenn du irgendeinen Operationsverstärker hast, damit kann man (in Verbindung mit zwei Transistoren) einen ganz netten und sehr simplen Audioverstärker basteln, der garnicht mal so schlecht klingt. (Außer wenn es ganz leise ist, dann hört es sich ein bisschen verzerrt an)
Grüße,
Thegon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, danke, eine Gegentakt-Endstufe hatte ich auch schon gestreift -
Anhang 31713
http://www.elexs.de/kap5_8.htm
aber mit 1 Transistor oder max 2 geht dann wohl nichts?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
danke, mit 3 Transistoren wäre es zuviel Aufwand, am liebsten wäre halt sogar nur 1 Transistor.
Anhang 31715
- geht das mit einem Lautsprecher?
- und welche Werte für die Bauteile?
das Schaltbild mit den 2 Transisoren
Anhang 31714
wäre aber schon mal ein guter Kompromiss - sind die Transistoren kompatibel zu meinen BC817 bzw, BC547?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei dieser Schaltung
Anhang 31716
kommt jetzt schon - immerhin, erstmalig - ein bisschen ganz dünnes Gekrächze - ob man vlt die Arbeitspunkte ein wenig besser auf meine BC817 einstellen könnte?
(bei mir: C2 = C3 = 100µF)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
HaWe
ich glaubs nicht - keiner kennt eine vernünftige kleine Schaltung?
Also vernünftig würde ich die folgende Schaltung nicht nennen, es hat schließlich auch einen Grund, warum man vernünftige Audioverstärker mit mehr als einem Transistor baut. Aber bitte:
Anhang 31724
Achtung, die Schaltung betreibt den Transistor an seiner Leistungsgrenze! Wenn er dir zu heiß wird, vermindere den AP-Strom, dazu vergrößere R1. Allerdings wird es dann halt auch leiser.
Ich sehe kaum einen Sinn, so einen Audioverstärker zu bauen, aber so ein Transistor, der sich in der Schublade langweilt, das ist natürlich auch nichts ;-)
Grüße,
Thegon