Bluetooth BLE 4.0 - CC41-a zu HM-10 umwandeln
Hallo zusammen, für ein aktuelles Projekt suche ich ein möglichst kleines und energiesparendes Bluetoothmodul.
Bisher bin ich um ehrlich zu sein hauptsächlich auf die üblichen Verdächtigen HC-05 und HC-06 gestoßen.
Außerdem habe ich das CC2541 gefunden, welches dank BLE wohl energiesparender zu sein scheint.
Gibt es denn keine gängigen, kompakteren Module?
Wenn ich an Intel Curie denke, muss es ja möglich sein, ein Bluetoothmodul samt PCB-Antenne in kleinerer Bauform umzusetzen...
Where find hm10stock.bin ?
Engslish version:
Sorry I don't speak Allemande, I'm French...
I also try to burn the original HM-10 firmware on a CC41, but where I can find the firmware ?
I have found the download page, but when I burn the firmware, the CC2541 dosen't work (http://www.jnhuamao.cn/download_rom_en.asp?id=)
Thanks for your help
Version en francais:
Désolé, je ne parle pas Allemet, je suis Francais...
J'essaye de flasher un module CC2541 avec le firwmare du HM-10, mais où puis-je trouver le firmware ?
J'ai trouvé la page de téléchargement, mais quand je flash le firmware, le CC2541 ne fonctionne pas (http://www.jnhuamao.cn/download_rom_en.asp?id=)
Merci pour votre aide
Spanischen Sprache: Leer y escribir desde terminal del arduino IDE.
while (1) {
softSerial.listen();
while (softSerial.available() > 0) {
char inByte = softSerial.read();
Serial.write(inByte);
}
if (Serial.available()){
while (Serial.available()){
char c = Serial.read();
softSerial.write(c);Serial.write(c);
}
Serial.println("->");
softSerial.println("");
}
}
Sehr schwierige Frage Zufalls
Anschluss des Bolutek BT05 an CCloader (Arduino Nano)
Hallo,
bin den Anweisungen in dem 'Erfolgsbericht' von syssi gefolgt - hatte aber selbst leider keinen Erfolg!
Wenn ich mir das Pinout des HM-10 im Datenblatt anschaue und mit dem Achschluss-Schema auf
flashandrc.wordpress.com/2014/08/26/bluetooth-hid-firmware-tested-on-hm-10/
vergleiche, dann sind die PINs P2_2 (Debug clock) und P2_1 (Debug data) angeblich gar nicht
auf die entsprechendenm Löt-Pads herausgeführt!?
-> github.com/nickswalker/ble-dev-kit/wiki/HM-10-Pinout
Muss ich also direkt an den CC2541 heran?
Und noch eine Frage:
Wurden die Arduino-Pins (CCLoader) zum flashen direkt mit dem CC41-A("HM-10") verbunden
oder wurde ein Level-Shifter (5->3.3V) verwendet?
Hier noch das Ergebnis nach Aufruf von ccloader von der Commandline:
Comport open:
Device: Leonardo
Baud:115200 data:8 parity:none stopbit:1 DTR:on RTS:off
File open success!
Block total: 512
Enable transmission...
Request sent already! Waiting for respond...
Vielen Dank für jeden hilfreichen Hinweis!
RE: Anschluss des Bolutek BT05 an CCloader (Arduino Nano)
Hallo Cysign,
vielen Dank für die Unterstützung! Ich war inzwischen erfolgreich (sogar ohne Pegelwandler). Die Anleitung von syssi ist ja eigentlich auch ziemlich gut.
Kurioserweise ist bei mir ccloader erst dann durchgelaufen, wenn parallel zur Konsole mit dem Aufruf von ccloader eine Verbindung zu ttyUSBx über einen
seriellen Monitor (moserial) aufgebaut war. Dachte eigentlich, das würde ccloader selbst erledigen.
An dieser Stelle noch eine Grundsatzfrage zu diesem Modul (jetzt mit firmware v540): Ich kann nun zwar eine erfolgreiche Verbindung mit dem HM-10 als
Master (Role1) zu einem Bluetooth-Brustgurt zur HF-Messung aufbauen, aber es gibt ja offenbar keine Möglichkeit, die notwendigen GATT-Commands zur
Abfrage der vom Gurt zur Verfügung gestellten Services (die ja über die BT HRM Spec. definiert sind) abzusetzen. Nur müsste das Modul dem Gurt ja erst
mal mitteilen, daß es damit beginnen soll, periodisch die HF zu senden.
Mit einem BT-Dongle am PC und gatttool funktioniert das.
Falls also noch jemand einen weiterführenden Tipp dazu hat, wäre ich sehr dankbar!
Gruß