Vorstellung & Frage zu Raspberry PI 2 Model B
Grüße an alle,
mein Name ist Butch, ich bin 35 Jahre jung und habe vor ein paar tage den Raspberry PI 2 Model B Mainboard eindeckt und möchte nun auch etwas damit experimentieren und einige Projekte erfolgreich absolvieren. Mein ziel ist es für den Anfang den Raspberry autonom zu benutzen ( ohne PC ) bzw. nur mit dem Display, eigenem Speicher, einer Wlan Verbindung, einer kleinen Tastatur und eigener Stromquelle. Ich habe eine frage bezüglich der Verbindung von einem 3,5 Display ob mit touch oder ohne zu dem Raspberry PI 2 Model B. Besteht die Möglichkeit ein Display in der Größe so an das Raspberry anzuschließen ohne dabei die Gpios zu verbrauchen? Ich möchte die Gpios frei lassen um später damit anderes Equipment wie Räder, Sensoren usw. anzusteuern. Welches extra/zusatz Element bzw. Platine brauche ich dafür?
Eignet sich so ein Display?

Foto/Link: Amazon Partner-API*

Foto/Link: Amazon Partner-API*
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das mit USB musst du mir mal erklären, ich mach dazu mal ein eigenes Thema auf... ;)
es stimmt, der Arduino Zero und der DUE haben beide ebenfalls 3.3V, und es sind ebenfalls ARM Prozessoren, man kann sie direkt verbinden.
aber betr. 5V Arduinos, z.B. für den (langsameren) Mega - das stimmt so nicht ganz.
ja, der hat zwar 5V,, aber dazu braucht man nur 2 Widerstände, keinen Pegelwandler:
http://www.mindstormsforum.de/viewto...tart=15#p67815
Anhang 30873