Zitat:
Das ganze klingt sehr schwammig, also die Beschreibung der Aufgaben, wie genau bekommt man das Setup?...und vor allem was ist ein gestörtes Signal? Das geht nicht wirklich aus der DARPA Beschreibung hervor.
Ich gehe mal stark davon aus, dass die Teilnehmer des Wettbewerbs eine etwas genauere Beschreibung der Aufgaben haben. Aber ich finde in den meisten Fällen sind die Aufgaben ausreichend beschrieben um zu wissen, was der Bot leisten können muss. Und zum "gestörten" Signal: Es gibt zwei Datenwege: Unidirektional von Bot zu Operator: Wärend eine Aufgabe bearbeitet wird ohne Störung mit voller Leistung (300MBits/s), in der Restlichen Zeit nur alle paar Sekunden ein Ein-Sekunden-Burst an Daten (anfangs fast 30Sek Pause später kürzere Pausen) Der zweite Weg ist Bidirektional, ohne Störung, hat aber nur eine Geschwindigkeit von 9600Bits/s. Aber: Je autonomer der Bot aggieren kann, desto weniger wichtig ist die Kommunikation.