Rc & Autonomer Roboter - Bauprojekt
Hallo liebes Forum!
Ich lese schon etwas länger in diesem Forum mit und bin begeistert von der netten und hilfsbereiten Community!
Und habe mich dazu entschlossen hier mal mein Projekt zu Posten:
Das Projekt:
Ich möchte mir einen Roboter bzw. erstmal ein Fahrgestell bauen was autonom fahren kann ich aber auch anstelle des Arduinos per RC steuern kann.
Ich dachte daran, 4x4 und das lenken wie beim Kettenantrieb zu realisieren, nur halt mit Reifen.
Zu den Reifen dachte ich, da ich noch 4 Ketcar Reifen habe die zunehmen und auch entsprechend dazu auch starke Motoren.
Da ich später auch gerne nen starken Roboter / Fahrgestell haben möchte.
So das ist bis jetzt aber erstmal ein Gedanke.
Für die Elektronik um es erstmal zu probieren ob es so Funktioniert wie ich will.
Habe ich aus einem billig RC-Auto die Elektronik ausgeschlachtet und einen Arduino + Motorcontroller reingepackt.
Damit habe ich dann schon mal probiert den Motor, der die Hinterreifen antreibt anzusteuern.
Heute morgen habe ich mich dann nochmal kurz drann gesetzt und nur für Testzwecken es so umprogrammiert das ich per 2 Tastern die PWM hoch bzw. runterregeln konnnte.
So wollte ich das nämlich auch mit den HC-SR04 Ultraschallsensoren machen, das bei einem gewissen Abstand zum Hinderniss sich erstmal die PWM runterregelt und der Bot davor stehen bleibt.
Die Bilder folgen!
Bin gerade nicht am Pc...
So das wäre es erstmal. Ich melde mich wieder wenn es was zu berichten gibt. :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So 'n Crawler macht ja selbst vor Stein bzw. Fels keinen halt:D
zu dem Gewicht habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht...:rolleyes:
Bis jetzt sieht mein Testobjekt so aus:
Anhang 30033 Anhang 30034
Nur der Arduino mit Motorcontroller, der ja auch schon öfters hier im Forum aufgetaucht ist:D
vorne soll dann noch ein US-Sensor dran. Beim großen Bruder sollen dann 2 hin, die jeweils etwas abgewinkelt sind sowie einer Hinten, vielleicht auch noch welche zur Seite.
Ich hatte mir gedacht, dass man ja auch so eine Knicklenkung wie bei manchen Radladern zu machen:
Anhang 30035 Anhang 30036 Anhang 30037 Anhang 30038
Dann könnte man das ja mit einem Schrittmotor bewältigen oder starken Servos...
Die Reifen haben einen Durchmesser von 26 cm und einen Umfang von 85 cm.
Anhang 30039 Anhang 30040 Anhang 30041
Ein Reifen hat aber noch Rücktritt. Den kann man rausbauen und sieht dann so aus:
Anhang 30042
Kann man ja trotzdem noch verwenden...oder nicht?:)
Ich habe mir den ProMini geholt, weil ich gerne kleine Prototype-Projekte auf meinem Breadborad hätte wo auch der Arduino nicht ständig daneben stehen muss. Dann käme der Nano infrage-->da hatte ich aber bedenken wegen dem gefälschten FTDI-Modul aber das sollte ja kein Grund werden :) Hauptgrund war, dass ich noch nen Wasserdichtes Gehäuse habe wo der ProMini besser reinpasst. Mal sehen auf was für Ideen ich komme:D
Suche noch nen Namen ;)
Hatte bis jetzt nur die Idee:
E.U.R.O.V
Expeditions Unmanned Roboter Outdoor Vehicle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So jetzt gibt es auch mal wieder ein Status Update, nach einer längeren Pause, weil ich einfach keine Zeit hatte...
Für den Arduino habe ich jetzt einen Platz gefunden und für den Motorcontroller bin ich gerade noch was am bauen:)
Anhang 30109
Vorne habe ich den HC-SR04 Ultraschallsensor montiert:
Anhang 30110 Anhang 30112
Die Platine ist schon etwas älter, aber sowas kann man ja deswegen nicht wegwerfen;)
Er hält jetzt auch vor einem Hindernis an wenn es in einer Entfernung von 15 cm vor ihm ist.
Ich verwende jetzt aber immer noch den Befehl
pulseIn(pin, value);
Und dann einfach nen delay();
Und das was ihr angesprochen habt, wo ich dann auch noch nachgelesen habe;) lautet ja
pulseIn(pin, value, timeout);
Das hat bei mir aber irgendwie nicht funktioniert :confused:
Außerdem kam auch noch ein SD Karten Modul an, wobei mir dein Bot, Rabenauge mich dazu angeregt hat:D zum Daten speichern etc.
Aber das kommt erst später zum Einsatz! Erstmal muss sich mein Bot selbst im Raum zurecht finden, bevor ich mich daran wende.
Da werde ich an den nächsten Tagen dran rum basteln.